Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

...ganz Ohr
Karl-Heinz Saretzki, ein erfahrener Praktiker aus der Bläserarbeit, stellt in zwanzig Predigten und Gottesdienst-Entwürfen zu Liedern, biblischen Geschichten und geistlichen Themen das Hören auf Wort und Musik in den Mittelpunkt. Für die Verbindung von Wort und Musik finden sich hier variable Vorschläge. Manche Choralsätze und Bläserstücke lassen sich austauschen und den eigenen Gegebenheiten anpassen. Ein kreativer Umgang mit diesem Buch schließt auch die Möglichkeit ein, die Musik mit der Orgel oder anderen Instrumenten, mit dem Kirchenchor, der Kantorei oder einer anderen Musikgruppe auszuführen. Für eine kreative, lebendige Gestaltung von Gottesdiensten, Abendmusiken oder Gemeindeveranstaltungen. VitaKarl-Heinz Saretzki (Autor/Autorin)

5,00 €*
#an:sehen
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose 16,13 Wie kommt die Jahreslosung 2023 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ mit Impulsen vom FIFA-Gaming-Gottesdienst bis zur Konfirmation auf dem Roten Teppich. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste mit Kindern und/oder Jugendlichen. Weiteres Material richtet sich an Angebote mit verschiedenen Altersgruppen, Kontexten und Formaten. Vertiefende Texte wie eine verständliche Auslegung der Jahreslosung vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. Die Jahreslosung begleitet wie kein anderer Bibelvers durch das ganze Jahr. Sie ist eine lebendige Aussage des Glaubens. Das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ ist ein lebendiges Werkbuch zur praktischen Anwendung der Jahreslosung. Es inspiriert alle, die Kindern, Jugendlichen und (Jungen) Erwachsenen die Jahreslosung nahebringen möchten. VitaLandesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hg.)Das Landesjugendpfarramt ist eine Einrichtung der Ev. Landeskirche, das mit verschiedensten Trägern evangelischer Jugendarbeit eng zusammenarbeitet. Es hat die Aufgabe, sehr verschiedene Arbeitsgebiete und theologische Schwerpunktsetzungen innerhalb der Ev. Jugend im Gespräch miteinander zu halten.

12,00 €*
Abo Jugendgottesdienstmaterial
Wie kommt die Jahreslosung in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg. Es bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. Das Jugendgottesdienstmaterial ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. Das Jugendgottesdienstmaterial erscheint jährlich im 3. Quartal zur Jahreslosung des Folgejahres. Das Abo beginnt immer sofort mit der Zusendung der aktuell lieferbaren Ausgabe. Wenn der Beginn erst mit der nächsten Ausgabe erfolgen soll, bitte einen entsprechenden Hinweis bei der Bestellung im Kommentarfeld angeben. VitaLandesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hg.)Das Landesjugendpfarramt ist eine Einrichtung der Ev. Landeskirche, das mit verschiedensten Trägern evangelischer Jugendarbeit eng zusammenarbeitet. Es hat die Aufgabe, sehr verschiedene Arbeitsgebiete und theologische Schwerpunktsetzungen innerhalb der Ev. Jugend im Gespräch miteinander zu halten. Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. DIe erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
Alles kann raus!
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1. Thessalonicher 5,21 Wie kommt die Jahreslosung 2025 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2025 „Alles kann raus!“. Die Beiträge versuchen auf verschiedenen Ebenen herauszufinden, was das Gute ist. Statt Ausverkauf soll das Gute nach eingehender Prüfung bleiben. Zu den Beiträgen gehören u. a. ein Gottesdienst mit Kindern, ein Planspiel für die Konfi-Arbeit, ein Jugendgottesdienst und ein Inklusions-Check für Gemeinden. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Entwürfe und Angebote für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. „Alles kann raus!“ ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2025 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMartin Grauer (Hg.)Martin Grauer, Jahrgang 1992, ist verheiratet und Pfarrer zur Dienstaushilfe im Ev. Jugendwerk in Württemberg. Nach seinem Bundesfreiwilligendienst studierte er in Tübingen, Glasgow und Greifswald Theologie. Er liebt es zu predigen, Musik zu machen und Menschen zu begegnen. Er mag es, Sport zu treiben (am liebsten Fußball), schaut aber auch gern zu (am liebsten auch Fußball). Ihn begeistern gute Geschichten und bewegende Lebenszeugnisse. Über Gott, Filme und den VfB Stuttgart kann man sich stundenlang mit ihm unterhalten.Matthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
Alles kann raus!
"Prüft alles und behaltet das Gute!" 1. Thessalonicher 5,21 Wie kommt die Jahreslosung 2025 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2025 "Alles kann raus!". Die Beiträge versuchen auf verschiedenen Ebenen herauszufinden, was das Gute ist. Statt Ausverkauf soll das Gute nach eingehender Prüfung bleiben. Zu den Beiträgen gehören u. a. ein Gottesdienst mit Kindern, ein Planspiel für die Konfi-Arbeit, ein Jugendgottesdienst und ein Inklusions-Check für Gemeinden. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Entwürfe und Angebote für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. "Alles kann raus!" ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2025 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMartin Grauer (Hg.)Martin Grauer, Jahrgang 1992, ist verheiratet und Pfarrer zur Dienstaushilfe im Ev. Jugendwerk in Württemberg. Nach seinem Bundesfreiwilligendienst studierte er in Tübingen, Glasgow und Greifswald Theologie. Er liebt es zu predigen, Musik zu machen und Menschen zu begegnen. Er mag es, Sport zu treiben (am liebsten Fußball), schaut aber auch gern zu (am liebsten auch Fußball). Ihn begeistern gute Geschichten und bewegende Lebenszeugnisse. Über Gott, Filme und den VfB Stuttgart kann man sich stundenlang mit ihm unterhalten.Matthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

6,99 €*
alles neu
„Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ Offenbarung 21,5 Wie kommt die Jahreslosung 2026 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2026 „alles neu“. Die Beiträge sind auf verschiedene Weise eine Einladung, bereits heute an Gottes Erneuerung der Welt mitzuwirken. Dazu gehören u. a. mehrere Gottesdienste und Andachten, Bausteine für eine Willkommenskultur und eine Tauferinnerung sowie ein Theaterstück über das Warten. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. „alles neu“ ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2026 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMatthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
alles neu
"Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!" Offenbarung 21,5 Wie kommt die Jahreslosung 2026 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2026 "alles neu". Die Beiträge sind auf verschiedene Weise eine Einladung, bereits heute an Gottes Erneuerung der Welt mitzuwirken. Dazu gehören u. a. mehrere Gottesdienste und Andachten, Bausteine für eine Willkommenskultur und eine Tauferinnerung sowie ein Theaterstück über das Warten. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. "alles neu" ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2026 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMatthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

13,99 €*
AlltagsKonfetti - Andachten-Planer
Die Notizblöcke „AlltagsKonfetti“ sind praktische Helfer für Mitarbeitende in der Planung ihrer Gruppenarbeit: Sie schaffen einen schlichten, aber praxisnahen und schön gestalteten Rahmen für die Vorbereitung und passen unterwegs in jede Tasche. Alle wesentlichen Informationen für ein Gruppenprogramm oder eine Andacht stehen kompakt und übersichtlich zusammen. In der Freizeitküche hat das ganze Team Einblick in die Planung der Gerichte. Und ein Blick auf die Woche fördert die eigene Achtsamkeit. Jeweils 52 Blatt zum Abreißen aus stabilem Papier bieten ausreichend Platz für Ideen: Die farbig gestaltete Vorderseite hat Felder zum Ausfüllen, die Rückseite ist für weitere Notizen unbedruckt. Ein tolles Geschenk für Mitarbeitende! Andachten-Planer Mit vorbereiteten Fragen hilft der Andachten-Planer dabei, eine Andacht zu einem biblischen Text oder einem Thema lebensnah auf die Zielgruppe abzustimmen und ausdrucksstark zu formulieren. Für Andachten in Kontexten aller Art geeignet. VitaManuela Stückle-Gouget (Autor/Autorin)Manuela Gouget, Jahrgang 1985, ist Religions- und Sozialpädagogin und als Diakonin im Kirchenbezirk Sulz am Neckar tätig. Sie liebt die Mischung aus Kreativität und Struktur und baut diese, wo sie kann, in ihre Arbeit und ihr Familienleben ein. Mit ihrer Familie lebt sie im Nordschwarzwald und Zeichnen war schon als Kind eine ihrer Leidenschaften. Seit sie das digitale Zeichnen entdeckt hat, verbindet sie ihre Gemeindearbeit mit Elementen aus Handlettering und Sketchnotes.

9,50 €*
AlltagsKonfetti - Freizeitküchen-Planer
Die Notizblöcke „AlltagsKonfetti“ sind praktische Helfer für Mitarbeitende in der Planung ihrer Gruppenarbeit: Sie schaffen einen schlichten, aber praxisnahen und schön gestalteten Rahmen für die Vorbereitung und passen unterwegs in jede Tasche. Alle wesentlichen Informationen für ein Gruppenprogramm oder eine Andacht stehen kompakt und übersichtlich zusammen. In der Freizeitküche hat das ganze Team Einblick in die Planung der Gerichte. Und ein Blick auf die Woche fördert die eigene Achtsamkeit. Jeweils 52 Blatt zum Abreißen aus stabilem Papier bieten ausreichend Platz für Ideen: Die farbig gestaltete Vorderseite hat Felder zum Ausfüllen, die Rückseite ist für weitere Notizen unbedruckt. Ein tolles Geschenk für Mitarbeitende! Freizeitküchen-Planer Mit dem Freizeitküchen-Planer behält das ganze Team den Überblick: Wann gibt es welches Gericht? Welche Zutaten werden in welcher Menge benötigt? Alles Wichtige findet Platz. Je Blatt wird ein Gericht geplant. Von Sommerfreizeit über Gemeindewochenende bis Frühstückstreffen geeignet. VitaManuela Stückle-Gouget (Autor/Autorin)Manuela Gouget, Jahrgang 1985, ist Religions- und Sozialpädagogin und als Diakonin im Kirchenbezirk Sulz am Neckar tätig. Sie liebt die Mischung aus Kreativität und Struktur und baut diese, wo sie kann, in ihre Arbeit und ihr Familienleben ein. Mit ihrer Familie lebt sie im Nordschwarzwald und Zeichnen war schon als Kind eine ihrer Leidenschaften. Seit sie das digitale Zeichnen entdeckt hat, verbindet sie ihre Gemeindearbeit mit Elementen aus Handlettering und Sketchnotes.

7,50 €*
AlltagsKonfetti - Gruppenprogramm-Planer
Die Notizblöcke „AlltagsKonfetti“ sind praktische Helfer für Mitarbeitende in der Planung ihrer Gruppenarbeit: Sie schaffen einen schlichten, aber praxisnahen und schön gestalteten Rahmen für die Vorbereitung und passen unterwegs in jede Tasche. Alle wesentlichen Informationen für ein Gruppenprogramm oder eine Andacht stehen kompakt und übersichtlich zusammen. In der Freizeitküche hat das ganze Team Einblick in die Planung der Gerichte. Und ein Blick auf die Woche fördert die eigene Achtsamkeit. Jeweils 52 Blatt zum Abreißen aus stabilem Papier bieten ausreichend Platz für Ideen: Die farbig gestaltete Vorderseite hat Felder zum Ausfüllen, die Rückseite ist für weitere Notizen unbedruckt. Ein tolles Geschenk für Mitarbeitende! Gruppenprogramm-Planer Mit dem Gruppenprogramm-Planer Schritt für Schritt zum nächsten Programm: Indem die einzelnen Felder ausgefüllt werden, nimmt das Programm Gestalt an. Wichtige Materialien, Infos und Termine sind übersichtlich im Blick. Für regelmäßige Gruppen und einzelne Aktionen aller Art geeignet. VitaManuela Stückle-Gouget (Autor/Autorin)Manuela Gouget, Jahrgang 1985, ist Religions- und Sozialpädagogin und als Diakonin im Kirchenbezirk Sulz am Neckar tätig. Sie liebt die Mischung aus Kreativität und Struktur und baut diese, wo sie kann, in ihre Arbeit und ihr Familienleben ein. Mit ihrer Familie lebt sie im Nordschwarzwald und Zeichnen war schon als Kind eine ihrer Leidenschaften. Seit sie das digitale Zeichnen entdeckt hat, verbindet sie ihre Gemeindearbeit mit Elementen aus Handlettering und Sketchnotes.

9,50 €*
AlltagsKonfetti - Meine Woche unter Gottes Segen
Die Notizblöcke „AlltagsKonfetti“ sind praktische Helfer für Mitarbeitende in der Planung ihrer Gruppenarbeit: Sie schaffen einen schlichten, aber praxisnahen und schön gestalteten Rahmen für die Vorbereitung und passen unterwegs in jede Tasche. Alle wesentlichen Informationen für ein Gruppenprogramm oder eine Andacht stehen kompakt und übersichtlich zusammen. In der Freizeitküche hat das ganze Team Einblick in die Planung der Gerichte. Und ein Blick auf die Woche fördert die eigene Achtsamkeit. Jeweils 52 Blatt zum Abreißen aus stabilem Papier bieten ausreichend Platz für Ideen: Die farbig gestaltete Vorderseite hat Felder zum Ausfüllen, die Rückseite ist für weitere Notizen unbedruckt. Ein tolles Geschenk für Mitarbeitende! Meine Woche unter Gottes Segen Dieser Notizblock lädt ein, jede Woche bewusst unter Gottes Segen zu stellen und in allem mit Gott zu rechnen. Die vorbereiteten Felder bieten Orientierung, um Gedanken und Anliegen aufzuschreiben. Das kann eine wertvolle Kraftquelle sein. Als Wochen-Ausblick oder -Rückblick geeignet. VitaManuela Stückle-Gouget (Autor/Autorin)Manuela Gouget, Jahrgang 1985, ist Religions- und Sozialpädagogin und als Diakonin im Kirchenbezirk Sulz am Neckar tätig. Sie liebt die Mischung aus Kreativität und Struktur und baut diese, wo sie kann, in ihre Arbeit und ihr Familienleben ein. Mit ihrer Familie lebt sie im Nordschwarzwald und Zeichnen war schon als Kind eine ihrer Leidenschaften. Seit sie das digitale Zeichnen entdeckt hat, verbindet sie ihre Gemeindearbeit mit Elementen aus Handlettering und Sketchnotes.

7,50 €*
Arbeitshilfe ChurchNight
Spannende Ideen für ChurchNight-Veranstaltungen - Entwürfe und Bausteine in der Arbeitshilfe viele weitere auf der CD-ROM. Die Arbeitshilfe bietet einen übersichtlichen kurzen Aufriss und Grundinformationen. Texte, Materialien, Details und Fotos sind auf die CD-ROM ausgelagert. Die Kapitel orientieren sich: - an den Zielgruppen der Veranstaltungen. Es gibt Vorschläge für Jugendgottesdienste und Programmideen für Kinder. - an der Art der Veranstaltung. Lange Nächte und ChurchNights im Freien oder musikalisch ausgerichtete. - am Thema - z. B. Entdecken des Kirchenraums, Reformation heute oder Kirchenwahl können im Mittelpunkt stehen. - am Schluss finden sich die Bausteine und Hinweise auf Literatur, Medien und Materialien sowie eine Übersicht über die CD-ROM. VitaAngela Schwarz (Hg.)Sibylle Kalmbach (Hg.)

5,00 €*
Neu
bewahre! Gemeinsam für die Schöpfung
Dieses Buch macht Mut, nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit als gemeinsames Ziel zu entdecken. Schöpfung, Gemeinschaft, Demokratie, Gerechtigkeit und Zukunft gehen alle an! Dabei sind Autor Stefan Hoffmann zwei Dinge besonders wichtig: # Nicht nur Einzelperson, sondern auch Gruppen innerhalb der christlichen Jugendarbeit sollten gemeinsam nachhaltig handeln. # Es lohnt sich, anzufangen, kleine Schritte zu gehen und zu schauen, was sich verändert. Teil A räumt mit typischen Ausreden auf, die vom Anfangen abhalten. Beispiele aus der ganzen Welt liefern Ideen, wie sich Einzelpersonen und Gruppen für ihre Umwelt und Mitmenschen einsetzen. Das bietet Perspektiven, anzufangen und etwas auszuprobieren! Teil B fordert heraus, die eigene Positionierung zum Thema zu reflektieren und von ihr aus ins Handeln zu kommen: Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Was hilft persönlich und was als Gruppe, nachhaltig zu handeln? Jetzt gilt es, ganz konkret aktiv zu werden! Teil C liefert vertiefende Hintergründe und hilfreiche Einblicke rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein Mut machendes und aktivierendes Buch für alle, die wissen wollen, wie sie gemeinsam mit anderen ihr Umfeld und ihre Jugendarbeit nachhaltig machen können. VitaStefan Hoffmann (Autor/Autorin)Dr. Stefan Hoffmann betreute mehr als 10 Jahre Jugendarbeits-Partnerschaften des EJW-Weltdienst. Nach einem fünfjährigen Auslandsaufenthalt mit seiner Familie in Burundi (Ostafrika) waren seine Schwerpunkte Nigeria und Eritrea. Die vielen internationalen Jugendbegegnungen prägten sein Nachhaltigkeitsbewusstsein. Immer stärker rückte durch die Auslandserfahrungen das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ in den Fokus. Seine Haltung ist: „Wer, wenn nicht wir, hat es in der Hand?“ Er ist verheiratet und Vater von drei jungen Männern. Derzeit arbeitet er in einer großen diakonischen Einrichtung in Südhessen als systemischer Organisationsberater im Bereich Kinder, Jugend und Familie.

13,99 €*
Neu
bewahre! Gemeinsam für die Schöpfung
Dieses Buch macht Mut, nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit als gemeinsames Ziel zu entdecken. Schöpfung, Gemeinschaft, Demokratie, Gerechtigkeit und Zukunft gehen alle an! Dabei sind Autor Stefan Hoffmann zwei Dinge besonders wichtig: # Nicht nur Einzelperson, sondern auch Gruppen innerhalb der christlichen Jugendarbeit sollten gemeinsam nachhaltig handeln. # Es lohnt sich, anzufangen, kleine Schritte zu gehen und zu schauen, was sich verändert. Teil A räumt mit typischen Ausreden auf, die vom Anfangen abhalten. Beispiele aus der ganzen Welt liefern Ideen, wie sich Einzelpersonen und Gruppen für ihre Umwelt und Mitmenschen einsetzen. Das bietet Perspektiven, anzufangen und etwas auszuprobieren! Teil B fordert heraus, die eigene Positionierung zum Thema zu reflektieren und von ihr aus ins Handeln zu kommen: Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Was hilft persönlich und was als Gruppe, nachhaltig zu handeln? Jetzt gilt es, ganz konkret aktiv zu werden! Teil C liefert vertiefende Hintergründe und hilfreiche Einblicke rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein Mut machendes und aktivierendes Buch für alle, die wissen wollen, wie sie gemeinsam mit anderen ihr Umfeld und ihre Jugendarbeit nachhaltig machen können. VitaStefan Hoffmann (Autor/Autorin)Dr. Stefan Hoffmann betreute mehr als 10 Jahre Jugendarbeits-Partnerschaften des EJW-Weltdienst. Nach einem fünfjährigen Auslandsaufenthalt mit seiner Familie in Burundi (Ostafrika) waren seine Schwerpunkte Nigeria und Eritrea. Die vielen internationalen Jugendbegegnungen prägten sein Nachhaltigkeitsbewusstsein. Immer stärker rückte durch die Auslandserfahrungen das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ in den Fokus. Seine Haltung ist: „Wer, wenn nicht wir, hat es in der Hand?“ Er ist verheiratet und Vater von drei jungen Männern. Derzeit arbeitet er in einer großen diakonischen Einrichtung in Südhessen als systemischer Organisationsberater im Bereich Kinder, Jugend und Familie.

16,00 €*
Beziehungsweise
Das BEZIEHUNGSWEISE JOURNAL hilft dir, auf Beziehungen in deinem Leben zu achten. Das BEZIEHUNGSWEISE JOURNAL stellt dir Fragen und Übungen zur Orientierung. Was ist dir im Moment wichtig für deine Beziehung mit Gott? Wie willst du in deiner Gottesbeziehung wachsen? Wer sind die Menschen, mit denen du in Beziehung bist? Für wen willst du regelmäßig beten? Wen willst du unterstützen, Jesus nachzufolgen? Wen willst du ermutigen? Für wen bist du dankbar? Wer fordert dich gerade heraus? So schaffst du dir Achtsamkeit für Beziehungen in deinem Leben. Neben den Fragen und Übungen gibt es viele freie Seiten, um deine eigenen Gedanken festzuhalten. VitaTobias Kenntner (Hg.)Tobias Kenntner ist im März 2023 im Alter von 50 Jahren unerwartet aus dem Leben gerissen worden. Gott lieben und Menschen lieben war seine Leidenschaft. Er brannte für die Arbeit mit Jugendlichen und hat immer wieder neue Formate ausprobiert, um sie auf Jesus Christus hinzuweisen. Wir werden ihn nicht vergessen und wissen ihn geborgen bei Gott.Christoph Schneider (Hg.)Christoph Schneider, Jahrgang 1982, ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Calw. Er liebt es, nah bei Gott und nah bei den Menschen zu sein. Zurzeit ist er Landesjugendreferent für die „Young Life Beziehungsinitiative“ im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Die Initiative hat das Ziel, die Beziehungen zu Menschen und zu Gott überall in der Jugendarbeit neu bewusst zu machen und zu stärken. Mit Trainee verbindet er viele junge Menschen, die ihr Potential entdeckt haben und über sich hinausgewachsen sind.

Ab 9,00 €*
Bibelbilder Ich bin-Worte
Sieben Ich bin-Worte im Johannesevangelium beschreiben Jesus mit tiefsinnigen Bildern und sprechen existenziell in das Leben aller, die sie hören. Die Bibelbilder Ich bin-Worte öffnen neu den Blick für diese Zusagen Jesu. Die handgezeichneten Bilder der Motivkarten stellen eine kreative Anregung zum jeweiligen Ich bin-Wort dar. Das großzügige DIN A4-Format erleichtert die Arbeit in Gruppen. Alle inhaltlichen und praktischen Hinweise befinden sich auf der jeweiligen Impulskarte, u. a. thematische Aspekte, Gesprächsimpulse und eine Methodik zur praktischen Anwendung. Die Bibelbilder können sowohl persönlich als auch in Gruppen im Rahmen der pädagogisch-theologischen Arbeit ab 14 Jahren eingesetzt werden. Die verschiedenen Bedeutungsaspekte bieten Bausteine für ein tieferes Eintauchen in den Text, für ein gelingendes Gespräch sowie für Andacht und Predigt. VitaMiriam Tölgyesi (Autor/Autorin)Miriam Tölgyesi, Jahrgang 1984, ist CVJM-Jugendreferentin, systemische Therapeutin, Graphic-Recorderin und Dozentin an der CVJM-Hochschule. Sie lebt in Mannheim. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als CVJM-Jugendreferentin und Seelsorgerin entwickelt sie immer wieder eigene Tools, um Gesprächsprozesse visuell zu begleiten. Weitere Infos unter www.oikos-beratung.de.

16,95 €*
Bildgespräche
Bildgespräche sind Tools, die für gute und zielführende Gespräche jeweils eine Gesprächsmethode mit einer visuellen Darstellung kombinieren. Im Bild wird festgehalten, was im analogen oder digitalen Gesprächsprozess aktiv gemeinsam erarbeitet wird. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt praxisnah an die Tools heran. Sie sind durch Beispiele leicht erlernbar und mithilfe der downloadbaren Vorlagen (in DIN A4 und DIN A3) immer griffbereit. Die 20 Tools widmen sich wichtigen Gesprächsanliegen in fünf Themenfeldern im Kontext der Gemeindearbeit: Ressourcen, Konflikte und Perspektiven, Ziele, Lernfortschritte und Ermutigungen, geistliche Übungen. Bildgespräche unterstützen alle, die Menschen in Gesprächen wie Beratung, Coaching, Mentoring und Seelsorge zum Nachdenken, Handeln und Reflektieren anregen möchten. VitaMiriam Tölgyesi (Autor/Autorin)Miriam Tölgyesi, Jahrgang 1984, ist CVJM-Jugendreferentin, systemische Therapeutin, Graphic-Recorderin und Dozentin an der CVJM-Hochschule. Sie lebt in Mannheim. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als CVJM-Jugendreferentin und Seelsorgerin entwickelt sie immer wieder eigene Tools, um Gesprächsprozesse visuell zu begleiten. Weitere Infos unter www.oikos-beratung.de.

14,00 €*
Bildgespräche
Bildgespräche sind Tools, die für gute und zielführende Gespräche jeweils eine Gesprächsmethode mit einer visuellen Darstellung kombinieren. Im Bild wird festgehalten, was im analogen oder digitalen Gesprächsprozess aktiv gemeinsam erarbeitet wird. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung führt praxisnah an die Tools heran. Sie sind durch Beispiele leicht erlernbar und mithilfe der downloadbaren Vorlagen (in DIN A4 und DIN A3) immer griffbereit. Die 20 Tools widmen sich wichtigen Gesprächsanliegen in fünf Themenfeldern im Kontext der Gemeindearbeit: Ressourcen, Konflikte und Perspektiven, Ziele, Lernfortschritte und Ermutigungen, geistliche Übungen. Bildgespräche unterstützen alle, die Menschen in Gesprächen wie Beratung, Coaching, Mentoring und Seelsorge zum Nachdenken, Handeln und Reflektieren anregen möchten. VitaMiriam Tölgyesi (Autor/Autorin)Miriam Tölgyesi, Jahrgang 1984, ist CVJM-Jugendreferentin, systemische Therapeutin, Graphic-Recorderin und Dozentin an der CVJM-Hochschule. Sie lebt in Mannheim. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als CVJM-Jugendreferentin und Seelsorgerin entwickelt sie immer wieder eigene Tools, um Gesprächsprozesse visuell zu begleiten. Weitere Infos unter www.oikos-beratung.de.

11,99 €*
CrossMove
Dieses gemeindepädagogische Handbuch verknüpft Religionspädagogik und Sportpädagogik mit Blick auf die praktische Arbeit und erschließt neue Handlungsfelder für Kirchen, Gemeinden und Verbände. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Theologie, Sportwissenschaft und Pädagogik stellen die Grundlagen dar: •In welchem Verhältnis stehen Theologie, Sport und Mensch zueinander? •Welchen Stellenwert hat Sport für verschiedene Ziel- und Altersgruppen? •Welche Handlungsfelder ergeben sich vor Ort? •Welche sportbezogenen Angebote sind angemessen und passend? Der Praxisteil beschreibt erprobte Angebote für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen, die zeigen, wie sport- und religionspädagogische Anliegen in der kirchlichen und verbandlichen Bildungsarbeit gemeinsam umsetzbar sind. CrossMove führt Kirche und Sport in Theorie und Praxis zukunftsweisend zusammen. CrossMove motiviert (verantwortlich) Mitarbeitende mit einer Leidenschaft für Sport, Glaube und Menschen zu neuen, bewegenden Angeboten, die die Chance bieten, Bewegung als Raum der Gottesbegegnung zu erfahren. VitaHenrik Struve (Hg.)Henrik Struve, geboren 1976, seit 2005 tätig beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Als Landesreferent zuständig für die Evangelische Sportbewegung (bislang: Eichenkreuz-Sportarbeit). Diakon der Ev. Landeskirche in Württemberg, Religions-, Sozial- und Erlebnispädagoge sowie Verlagskaufmann. Studium an der EH Freiburg, Zusatzqualifikation „Sport und soziale Arbeit“; Diplomarbeit zum Thema „Durch den Sport zum Glauben kommen?“. Netzwerker und Perspektiv-Entwickler im Kontext von Kirche und Sport; mehrfacher Indiaca-Weltmeister.Saskia von Münster (Hg.)

24,99 €*
CrossMove
Dieses gemeindepädagogische Handbuch verknüpft Religionspädagogik und Sportpädagogik mit Blick auf die praktische Arbeit und erschließt neue Handlungsfelder für Kirchen, Gemeinden und Verbände. Beiträge von Expertinnen und Experten aus Theologie, Sportwissenschaft und Pädagogik stellen die Grundlagen dar: • In welchem Verhältnis stehen Theologie, Sport und Mensch zueinander? • Welchen Stellenwert hat Sport für verschiedene Ziel- und Altersgruppen? • Welche Handlungsfelder ergeben sich vor Ort? • Welche sportbezogenen Angebote sind angemessen und passend? Der Praxisteil beschreibt erprobte Angebote für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen, die zeigen, wie sport- und religionspädagogische Anliegen in der kirchlichen und verbandlichen Bildungsarbeit gemeinsam umsetzbar sind. CrossMove führt Kirche und Sport in Theorie und Praxis zukunftsweisend zusammen. CrossMove motiviert (verantwortlich) Mitarbeitende mit einer Leidenschaft für Sport, Glaube und Menschen zu neuen, bewegenden Angeboten, die die Chance bieten, Bewegung als Raum der Gottesbegegnung zu erfahren. VitaHenrik Struve (Hg.)Henrik Struve, geboren 1976, seit 2005 tätig beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Als Landesreferent zuständig für die Evangelische Sportbewegung (bislang: Eichenkreuz-Sportarbeit). Diakon der Ev. Landeskirche in Württemberg, Religions-, Sozial- und Erlebnispädagoge sowie Verlagskaufmann. Studium an der EH Freiburg, Zusatzqualifikation „Sport und soziale Arbeit“; Diplomarbeit zum Thema „Durch den Sport zum Glauben kommen?“. Netzwerker und Perspektiv-Entwickler im Kontext von Kirche und Sport; mehrfacher Indiaca-Weltmeister.Saskia von Münster (Hg.)Saskia von Münster, geboren 1986, seit 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Praktische Theologie (Religions- und Gemeindepädagogik), seit 2019 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Sportpädagogik (Sportdidaktik) an der Universität Erlangen-Nürnberg; Dissertationsprojekt zum Verhältnis von Sport und Religionspädagogik. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: Werte- und Demokratieerziehung im Sport, Sport und christliche Glaubenspraxis, Konstruktion des Sportbegriffs in institutionellen Diskursfeldern.

30,00 €*
Das Liederbuch - Gottesdienst
DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST - Ausgabe für Musiker Die Ausgabe mit Spiralbindung im größeren Format DIN A4 ist besonders gut für Begleitmusiker (Keyboard-, Gitarrenspieler, etc.) geeignet.. 240 Seiten, durchgängig farbig, mit Spiralbindung DIN A4 DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST greift die Erfahrungen der letzten Jahren im Bereich Gottesdienstgestaltung mit Sing- und Musikteams auf. Es wird über 100 aktuelle wie bewährte oder wiederentdeckte geistliche Lieder für den Einsatz im Gottesdienst enthalten. DAS LIEDERBUCH für den GOTTESDIENST zeichnet sich sowohl durch eingängige Melodien aus, die für Gemeinden schnell umsetzbar sind, als auch durch eine große Bandbreite an Inhalten und Themen, die das Kirchenjahr abdecken und in verschiedenen Lebenslagen und gottesdienstlichen Situationen sprach- und singfähig machen. Auch Zwischentexte und Liturgien sind darin zu finden. VitaHans-Joachim Eißler (Hg.)Hans-Joachim Eißler ist Landesreferent für musikplus Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.Michael Krimmer (Hg.)Michael Krimmer ist Pfarrer und Landesreferent für Musikteam-Coaching im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Cornelius Kuttler (Hg.)Cornelius Kuttler ist Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und zudem seit 2016 Vorsitzender des Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbundes Württemberg.

19,95 €*
Das Liederbuch - Gottesdienst
DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST greift die Erfahrungen der letzten Jahren im Bereich Gottesdienstgestaltung mit Sing- und Musikteams auf. Es wird über 100 aktuelle wie bewährte oder wiederentdeckte geistliche Lieder für den Einsatz im Gottesdienst enthalten. DAS LIEDERBUCH für den GOTTESDIENST zeichnet sich sowohl durch eingängige Melodien aus, die für Gemeinden schnell umsetzbar sind, als auch durch eine große Bandbreite an Inhalten und Themen, die das Kirchenjahr abdecken und in verschiedenen Lebenslagen und gottesdienstlichen Situationen sprach- und singfähig machen. Auch Zwischentexte und Liturgien sind darin zu finden. VitaHans-Joachim Eißler (Hg.)Hans-Joachim Eißler ist Landesreferent für musikplus Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.Michael Krimmer (Hg.)Michael Krimmer ist Pfarrer und Landesreferent für Musikteam-Coaching im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Cornelius Kuttler (Hg.)Cornelius Kuttler ist Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und zudem seit 2016 Vorsitzender des Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbundes Württemberg.

16,95 €*
Das Liederbuch - Gottesdienst
DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST greift die Erfahrungen der letzten Jahren im Bereich Gottesdienstgestaltung mit Sing- und Musikteams auf. Es wird über 100 aktuelle wie bewährte oder wiederentdeckte geistliche Lieder für den Einsatz im Gottesdienst enthalten. DAS LIEDERBUCH für den GOTTESDIENST zeichnet sich sowohl durch eingängige Melodien aus, die für Gemeinden schnell umsetzbar sind, als auch durch eine große Bandbreite an Inhalten und Themen, die das Kirchenjahr abdecken und in verschiedenen Lebenslagen und gottesdienstlichen Situationen sprach- und singfähig machen. Auch Zwischentexte und Liturgien sind darin zu finden. VitaHans-Joachim Eißler (Hg.)Hans-Joachim Eißler ist Landesreferent für musikplus Popularmusik im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.Michael Krimmer (Hg.)Michael Krimmer ist Pfarrer und Landesreferent für Musikteam-Coaching im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Cornelius Kuttler (Hg.)Cornelius Kuttler ist Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und zudem seit 2016 Vorsitzender des Pfarrerinnen- und Pfarrergebetsbundes Württemberg.

14,95 €*
Das Liederbuch - Gottesdienst Lern-CD
Zu DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST erscheint begleitend eine Lern-CD in einer 2-CD-Box, die das Erlernen unbekannter Lieder erleichtert. Alle Lieder werden in einem Durchlauf aus Strophe, Vers und ggf. Übergängen präsentiert.

24,95 €*