Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

#an:sehen
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose 16,13 Wie kommt die Jahreslosung 2023 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ mit Impulsen vom FIFA-Gaming-Gottesdienst bis zur Konfirmation auf dem Roten Teppich. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste mit Kindern und/oder Jugendlichen. Weiteres Material richtet sich an Angebote mit verschiedenen Altersgruppen, Kontexten und Formaten. Vertiefende Texte wie eine verständliche Auslegung der Jahreslosung vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. Die Jahreslosung begleitet wie kein anderer Bibelvers durch das ganze Jahr. Sie ist eine lebendige Aussage des Glaubens. Das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ ist ein lebendiges Werkbuch zur praktischen Anwendung der Jahreslosung. Es inspiriert alle, die Kindern, Jugendlichen und (Jungen) Erwachsenen die Jahreslosung nahebringen möchten. VitaLandesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hg.)Das Landesjugendpfarramt ist eine Einrichtung der Ev. Landeskirche, das mit verschiedensten Trägern evangelischer Jugendarbeit eng zusammenarbeitet. Es hat die Aufgabe, sehr verschiedene Arbeitsgebiete und theologische Schwerpunktsetzungen innerhalb der Ev. Jugend im Gespräch miteinander zu halten.

12,00 €*
24 plus X zündende Ideen
Mit seiner besonderen Atmosphäre macht der Advent auch vor Jugendlichen nicht Halt: Plätzchen, Punsch und Snowboard-Träume untermalt mit den Sounds der Christmas-Playlist sorgen für die richtige Stimmung. Stephan Sigg vermittelt mit der vorliegenden Material- und Methodensammlung Ideen, wie man ausgehend von den Bedürfnissen junger Leute die ursprüngliche Botschaft von Advent und Weihnachten vermitteln kann. Seine Gedankenspiele, Geschichten, Meditations- und Kreativangebote werden im Religionsunterricht, in der Gruppenstunde oder im Gottesdienst eingesetzt. Sie reichen vom 1. Dezember bis Dreikönig, bauen aufeinander auf, werden aber auch davon losgelöst verwendet. Aus dem Inhalt: Was zählst du? Geld, Kalorien, Gewichte? Was zählt für Jesus? Mit GoogleMaps von Nazaret nach Betlehem Meine Jahres-Charts Wunderkerzenmeditation VitaStephan Sigg (Autor/Autorin)Stephan Sigg ist Theologe, Journalist und Autor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er ist in der kirchlichen Erwachsenenbildung tätig und gibt regelmäßig Schreibworkshops für Jugendliche. Er lebt in St. Gallen.

18,00 €*
Ab ins Gelände!
Plötzlich springen zwei Jugendliche aus dem Gebüsch. Es kommt zu einer kurzen Verfolgungsjagd. Dann wechselt ein Bierdeckel den Besitzer. Das Gefühl ein Gelände erobert, die Gegner ausgetrickst oder Teammitglieder befreit zu haben, ist unentbehrlich. Die Jugendlichen lernen Teamarbeit und taktisches Handeln, erkennen Stärken und Schwächen, reizen Grenzen aus ... Geländespiele sind deshalb aus pädagogischer Sicht ein wertvoller Bestandteil der Jugendarbeit. Soziales Verhalten wird gefördert und reflektiert. Dazu braucht es Geländespiele, deren Handlung spannend ist, deren Regeln klar sind und die in der Praxis funktionieren. 50 solcher Geländespiele beinhaltet dieses Buch. Es geht Ab in den Wald! zu Geländespielen im Wald und auf Wiesen. Es geht Ab in die Stadt! zu Spielen im Dorf und in der Stadt. Es geht Ab in die Nacht! zu Geländespielen in der Dunkelheit. Es geht Ab nach draußen! zu Spielen mit dem Rad, auf Skiern und auf dem Wasser. Grundlegende Hinweise machen die Faszination Geländespiele gut umsetzbar. Verzeichnisse helfen, schnell das passende Spiel zu finden. Ein Buch für Mitarbeitende, die ganz viel Material für eine kreative, abwechslungsreiche und beziehungsorientierte Jugendarbeit ab 13 Jahren von Gruppenstunde bis Freizeit suchen. VitaIlse-Dore Seidel (Hg.)Ilse-Dore Seidel ist CVJM Landesreferentin im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und Redaktionsleiterin der Praxishilfe für die Arbeit mit Jugendlichen „der Steigbügel“.

15,99 €*
Ab ins Gelände!
Plötzlich springen zwei Jugendliche aus dem Gebüsch. Es kommt zu einer kurzen Verfolgungsjagd. Dann wechselt ein Bierdeckel den Besitzer. Das Gefühl ein Gelände erobert, die Gegner ausgetrickst oder Teammitglieder befreit zu haben, ist unentbehrlich. Die Jugendlichen lernen Teamarbeit und taktisches Handeln, erkennen Stärken und Schwächen, reizen Grenzen aus ... Geländespiele sind deshalb aus pädagogischer Sicht ein wertvoller Bestandteil der Jugendarbeit. Soziales Verhalten wird gefördert und reflektiert. Dazu braucht es Geländespiele, deren Handlung spannend ist, deren Regeln klar sind und die in der Praxis funktionieren. 50 solcher Geländespiele beinhaltet dieses Buch. Es geht Ab in den Wald! zu Geländespielen im Wald und auf Wiesen. Es geht Ab in die Stadt! zu Spielen im Dorf und in der Stadt. Es geht Ab in die Nacht! zu Geländespielen in der Dunkelheit. Es geht Ab nach draußen! zu Spielen mit dem Rad, auf Skiern und auf dem Wasser. Grundlegende Hinweise machen die Faszination Geländespiele gut umsetzbar. Register helfen, schnell das passende Spiel zu finden. Ein Buch für Mitarbeitende, die ganz viel Material für eine kreative, abwechslungsreiche und beziehungsorientierte Jugendarbeit ab 13 Jahren von Gruppenstunde bis Freizeit suchen. VitaIlse-Dore Seidel (Hg.)Ilse-Dore Seidel ist CVJM Landesreferentin im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und Redaktionsleiterin der Praxishilfe für die Arbeit mit Jugendlichen „der Steigbügel“.

18,95 €*
Abenteuer am See Genezareth
Die One Paper Escape Games schaffen mit wenig Material und Vorbereitung großen Escape Game-Spaß in allen Kontexten der Jugendarbeit: Sie tauchen mit nur einem Blatt Papier in die Welt biblischer Geschichten ein und erschließen durch fesselnde Rätsel neue Zugänge. „One Paper Escape Game“ ist als Buch und E-Book erhältlich. Das Game „Abenteuer am See Genezareth“ nimmt die Spielenden mit an die Wirkungsorte Jesu. Wie viele Abenteuer erleben die Spielenden in 20 Minuten und wie vielen Menschen können sie helfen? Wer den als Download im Buch/E-Book enthaltenen Spielplan nicht selbst ausdrucken kann oder möchte, kann ihn hier in Druckqualität bestellen. Vita Otto (Autor/Autorin)Alexander und Wiebke Otto sind gemeinsam in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Vluyn tätig. Otto (Autor/Autorin)Alexander und Wiebke Otto sind gemeinsam in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Vluyn tätig.Merle Weilandt (Autor/Autorin)Merle Weilandt ist Apothekerin und lebt mit ihrem Mann Nils in Neukirchen-Vluyn. In ihrer Kirchengemeinde hat sie mit den anderen Autorinnen und Autoren bereits ein Live Escape Game-Projekt organisiert und zusammen mit Jugendlichen für zwei Wochen mehrere Räume zu einem spannenden Escape Room umgebaut. Am wichtigsten ist den Autorinnen und Autoren dabei, dass die Rätsel in eine spannende Geschichte integriert sind. Mit diesem Buch möchten sie ihre Leidenschaft zum Rätseln mit biblischen Geschichten verknüpfen.Nils Weilandt (Autor/Autorin)Nils Weilandt ist Augenoptikermeister und lebt mit seiner Frau Merle in Neukirchen-Vluyn. In seiner Kirchengemeinde hat er mit den anderen Autorinnen und Autoren bereits ein Live Escape Game-Projekt organisiert und zusammen mit Jugendlichen für zwei Wochen mehrere Räume zu einem spannenden Escape Room umgebaut. Am wichtigsten ist den Autorinnen und Autoren dabei, dass die Rätsel in eine spannende Geschichte integriert sind. Mit diesem Buch möchten sie ihre Leidenschaft zum Rätseln mit biblischen Geschichten verknüpfen.Elisabeth Rybalsky (Illustrator/Illustratorin)

1,75 €*
Abo Jugendgottesdienstmaterial
Wie kommt die Jahreslosung in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg. Es bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. Das Jugendgottesdienstmaterial ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. Das Jugendgottesdienstmaterial erscheint jährlich im 3. Quartal zur Jahreslosung des Folgejahres. Das Abo beginnt immer sofort mit der Zusendung der aktuell lieferbaren Ausgabe. Wenn der Beginn erst mit der nächsten Ausgabe erfolgen soll, bitte einen entsprechenden Hinweis bei der Bestellung im Kommentarfeld angeben. VitaLandesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hg.)Das Landesjugendpfarramt ist eine Einrichtung der Ev. Landeskirche, das mit verschiedensten Trägern evangelischer Jugendarbeit eng zusammenarbeitet. Es hat die Aufgabe, sehr verschiedene Arbeitsgebiete und theologische Schwerpunktsetzungen innerhalb der Ev. Jugend im Gespräch miteinander zu halten. Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. DIe erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
Actionbound
Drei Actionbound-Profis erklären, wie Actionbounds – digitale Schnitzeljagden mit dem Smartphone – in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen optimal eingesetzt werden. Sie vermitteln nicht nur, was Actionbounds sind, wie sie funktionieren, welche medienpädagogischen Chancen sie bieten und wie die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten am Kontext orientiert sowie rechtssicher genutzt werden. Die Profis erklären auch Schritt für Schritt, wie man mit dem Bound-Creator eigene Bounds erstellt und fertige Bounds anpasst. Der exklusive Zugang zu 10 fertigen digitalen Bounds gehört zum Buch, damit erste Versuche sicher gelingen. Im Buch werden das Bound-Profil, der Ablauf sowie eine inhaltliche Anknüpfung vorgestellt. Ein praxisnaher Einstieg für alle, die die Welt der Actionbounds entdecken wollen – um Kinder und Jugendliche aktiv, digital und mobil an der Erschließung von Inhalten zu beteiligen. Was sind Actionbounds? "Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, lustige und lehrreiche Bounds gespielt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler:in selbst etwas beizutragen." (www.actionbound.de) VitaMiriam Hähnel (Autor/Autorin)Miriam Hähnel, Jahrgang 1975, arbeitet schon seit über 20 Jahren hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit, mehr als 10 davon als Jugendbildungsreferentin der Lippischen Landeskirche. In ihrer Freizeit ist sie gern draußen unterwegs, spielt oder ist mit vielfältigen DIY-Ideen krea(k)tiv. Sie liebt Ostfriesland und seine Teezeremonie. Pilgern ist ihr ein Herzensanliegen; dessen Konzeption für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien bildet einen Schwerpunkt ihrer Arbeit, die sie auch deutschlandweit in Schulungen vermittelt. Es war ihr immer ein Anliegen, mit Kindern und Jugendlichen draußen in der Natur unterwegs zu sein, auch beim Konficamp.Katrin Rouwen (Autor/Autorin)Katrin Rouwen, Jahrgang 1976, ist Gemeindepfarrerin in Wetter/Hessen, Spiel- und Theaterpädagogin (bka), Bibelerzählerin und Schriftleiterin der Fachzeitschrift „Der Kindergottesdienst“. Da ihr die Themen „Spielen“ und „Glaube“ besonders am Herzen liegen, entwickelt sie derzeit das Projekt einer „Spielkirche“ – einem biblischen Indoorspielplatz für alle Generationen. Im Buch „Actionbound“ verbinden sich ihre 14-jährige landeskirchliche Beauftragung für Kindergottesdienst in Kurhessen-Waldeck, die Leidenschaft für Spiel- und Theaterpädagogik sowie das Interesse, immer wieder neue Wege zur Vermittlung des Glaubens an Kinder und Jugendliche zu finden.Karsten Müller (Beiträge von)Karsten Müller, Jahrgang 1969, war im „ersten Leben“ u. a. 15 Jahre lang Lehrer für ev. Religion und Latein. In seiner Funktion als Oberstudienrat kümmerte er sich zudem um die Öffentlichkeitsarbeit und das Fortbildungsmanagement der Schule. Im „zweiten Leben“ arbeitete er seit 2012 als Studienleiter „Medienbildung“ im Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN. In seinem „dritten Leben“ wechselte er 2021 an die Hessische Lehrkräfteakademie in das Dezernat Medienbildung (Sachgebiet Fortbildungen). Als zertifizierter Medienpädagoge ist er im Internet unter www.MEDIAinRES.de zu finden.

19,99 €*
Actionbound
Drei Actionbound-Profis erklären, wie Actionbounds – digitale Schnitzeljagden mit dem Smartphone – in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen optimal eingesetzt werden. Sie vermitteln nicht nur, was Actionbounds sind, wie sie funktionieren, welche medienpädagogischen Chancen sie bieten und wie die vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten am Kontext orientiert sowie rechtssicher gestaltet werden. Die Profis erklären auch Schritt für Schritt, wie man mit dem Bound-Creator eigene Bounds erstellt und fertige Bounds anpasst. Der exklusive Zugang zu 10 fertigen digitalen Bounds gehört zum Buch, damit erste Versuche sicher gelingen. Im Buch werden das Bound-Profil, der Ablauf sowie eine inhaltliche Anknüpfung vorgestellt. Ein praxisnaher Einstieg für alle, die die Welt der Actionbounds entdecken wollen – um Kinder und Jugendliche aktiv, digital und mobil an der Erschließung von Inhalten zu beteiligen. Was sind Actionbounds? „Ein Bound ist eine interaktive Handy-Rallye. Mit der Actionbound-App können spannende, lustige und lehrreiche Bounds gespielt werden. Das Prinzip ist ähnlich wie bei einer klassischen Schnitzeljagd oder bei Geocaching, erweitert durch Medieninhalte, Internet und die Möglichkeit als Spieler:in selbst etwas beizutragen.“ (www.actionbound.de) VitaMiriam Hähnel (Autor/Autorin)Miriam Hähnel, Jahrgang 1975, arbeitet schon seit über 20 Jahren hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit, mehr als 10 davon als Jugendbildungsreferentin der Lippischen Landeskirche. In ihrer Freizeit ist sie gern draußen unterwegs, spielt oder ist mit vielfältigen DIY-Ideen krea(k)tiv. Sie liebt Ostfriesland und seine Teezeremonie. Pilgern ist ihr ein Herzensanliegen; dessen Konzeption für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien bildet einen Schwerpunkt ihrer Arbeit, die sie auch deutschlandweit in Schulungen vermittelt. Es war ihr immer ein Anliegen, mit Kindern und Jugendlichen draußen in der Natur unterwegs zu sein, auch beim Konficamp.Katrin Rouwen (Autor/Autorin)Katrin Rouwen, Jahrgang 1976, ist Gemeindepfarrerin in Wetter/Hessen, Spiel- und Theaterpädagogin (bka), Bibelerzählerin und Schriftleiterin der Fachzeitschrift „Der Kindergottesdienst“. Da ihr die Themen „Spielen“ und „Glaube“ besonders am Herzen liegen, entwickelt sie derzeit das Projekt einer „Spielkirche“ – einem biblischen Indoorspielplatz für alle Generationen. Im Buch „Actionbound“ verbinden sich ihre 14-jährige landeskirchliche Beauftragung für Kindergottesdienst in Kurhessen-Waldeck, die Leidenschaft für Spiel- und Theaterpädagogik sowie das Interesse, immer wieder neue Wege zur Vermittlung des Glaubens an Kinder und Jugendliche zu finden.Karsten Müller (Unter Mitarbeit von)Karsten Müller, Jahrgang 1969, war im „ersten Leben“ u. a. 15 Jahre lang Lehrer für ev. Religion und Latein. In seiner Funktion als Oberstudienrat kümmerte er sich zudem um die Öffentlichkeitsarbeit und das Fortbildungsmanagement der Schule. Im „zweiten Leben“ arbeitete er seit 2012 als Studienleiter „Medienbildung“ im Religionspädagogischen Institut der EKKW und EKHN. In seinem „dritten Leben“ wechselte er 2021 an die Hessische Lehrkräfteakademie in das Dezernat Medienbildung (Sachgebiet Fortbildungen). Als zertifizierter Medienpädagoge ist er im Internet unter www.MEDIAinRES.de zu finden.

22,00 €*
Alles kann raus!
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ 1. Thessalonicher 5,21 Wie kommt die Jahreslosung 2025 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2025 „Alles kann raus!“. Die Beiträge versuchen auf verschiedenen Ebenen herauszufinden, was das Gute ist. Statt Ausverkauf soll das Gute nach eingehender Prüfung bleiben. Zu den Beiträgen gehören u. a. ein Gottesdienst mit Kindern, ein Planspiel für die Konfi-Arbeit, ein Jugendgottesdienst und ein Inklusions-Check für Gemeinden. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Entwürfe und Angebote für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. „Alles kann raus!“ ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2025 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMartin Grauer (Hg.)Martin Grauer, Jahrgang 1992, ist verheiratet und Pfarrer zur Dienstaushilfe im Ev. Jugendwerk in Württemberg. Nach seinem Bundesfreiwilligendienst studierte er in Tübingen, Glasgow und Greifswald Theologie. Er liebt es zu predigen, Musik zu machen und Menschen zu begegnen. Er mag es, Sport zu treiben (am liebsten Fußball), schaut aber auch gern zu (am liebsten auch Fußball). Ihn begeistern gute Geschichten und bewegende Lebenszeugnisse. Über Gott, Filme und den VfB Stuttgart kann man sich stundenlang mit ihm unterhalten.Matthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
Alles kann raus!
"Prüft alles und behaltet das Gute!" 1. Thessalonicher 5,21 Wie kommt die Jahreslosung 2025 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2025 "Alles kann raus!". Die Beiträge versuchen auf verschiedenen Ebenen herauszufinden, was das Gute ist. Statt Ausverkauf soll das Gute nach eingehender Prüfung bleiben. Zu den Beiträgen gehören u. a. ein Gottesdienst mit Kindern, ein Planspiel für die Konfi-Arbeit, ein Jugendgottesdienst und ein Inklusions-Check für Gemeinden. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Entwürfe und Angebote für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. "Alles kann raus!" ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2025 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMartin Grauer (Hg.)Martin Grauer, Jahrgang 1992, ist verheiratet und Pfarrer zur Dienstaushilfe im Ev. Jugendwerk in Württemberg. Nach seinem Bundesfreiwilligendienst studierte er in Tübingen, Glasgow und Greifswald Theologie. Er liebt es zu predigen, Musik zu machen und Menschen zu begegnen. Er mag es, Sport zu treiben (am liebsten Fußball), schaut aber auch gern zu (am liebsten auch Fußball). Ihn begeistern gute Geschichten und bewegende Lebenszeugnisse. Über Gott, Filme und den VfB Stuttgart kann man sich stundenlang mit ihm unterhalten.Matthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

6,99 €*
alles neu
„Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!“ Offenbarung 21,5 Wie kommt die Jahreslosung 2026 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2026 „alles neu“. Die Beiträge sind auf verschiedene Weise eine Einladung, bereits heute an Gottes Erneuerung der Welt mitzuwirken. Dazu gehören u. a. mehrere Gottesdienste und Andachten, Bausteine für eine Willkommenskultur und eine Tauferinnerung sowie ein Theaterstück über das Warten. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. „alles neu“ ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2026 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMatthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

16,00 €*
alles neu
"Gott spricht: Siehe, ich mache alles neu!" Offenbarung 21,5 Wie kommt die Jahreslosung 2026 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2026 "alles neu". Die Beiträge sind auf verschiedene Weise eine Einladung, bereits heute an Gottes Erneuerung der Welt mitzuwirken. Dazu gehören u. a. mehrere Gottesdienste und Andachten, Bausteine für eine Willkommenskultur und eine Tauferinnerung sowie ein Theaterstück über das Warten. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste, Einheiten und Bausteine für verschiedene Altersgruppen, Kontexte und Formate. Eine verständliche Auslegung der Jahreslosung und weitere vertiefende Texte vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. "alles neu" ist ein lebendiges Werkbuch für alle, die durch die praktische Anwendung der Jahreslosung 2026 Kinder, Jugendliche und (Junge) Erwachsene im Glauben inspirieren wollen. VitaMatthias Rumm (Hg.)Matthias Rumm, Jahrgang 1975, ist Landesjugendpfarrer und Referent für Konfi-Arbeit und Jugendarbeit im Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg. Nach dem Abitur absolvierte er seinen Zivildienst im Behindertenzentrum Stuttgart. Danach folgte das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Neuchâtel und Heidelberg. Die erste Pfarrstelle hatte er in Reutlingen als Gemeindepfarrer mit einem Schwerpunkt auf Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde. Nach neun Jahren folgte 2014 der Wechsel nach Stuttgart. Dort war Matthias Rumm bis 2022 Jugendpfarrer des Kirchenkreises. Matthias mag Fußball und schaut sich gern Spiele bei den „Blauen“ und auch bei den „Roten“ in Stuttgart an. Gartenarbeit ist ihm ein guter Ausgleich und er reist gern in Länder, die mit „Sch“ beginnen, wie Schweiz oder Schweden.

13,99 €*
Alles nur geklaut
Die One Paper Escape Games schaffen mit wenig Material und Vorbereitung großen Escape Game-Spaß in allen Kontexten der Jugendarbeit: Sie tauchen mit nur einem Blatt Papier in die Welt biblischer Geschichten ein und erschließen durch fesselnde Rätsel neue Zugänge. „One Paper Escape Game“ ist als Buch und E-Book erhältlich. Durch eine spezielle Falttechnik wird der Spielplan des Games „Alles nur geklaut“ zu einem besonderen Spielerlebnis. Die Spielenden befinden sich in einer Hütte und müssen herausfinden, wer das Geschenk gestohlen hat, das unter dem Weihnachtsbaum lag. Wer den als Download im Buch/E-Book enthaltenen Spielplan nicht selbst ausdrucken kann oder möchte, kann ihn hier in Druckqualität bestellen. Vita Otto (Autor/Autorin)Alexander und Wiebke Otto sind gemeinsam in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Vluyn tätig. Otto (Autor/Autorin)Alexander und Wiebke Otto sind gemeinsam in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Vluyn tätig.Merle Weilandt (Autor/Autorin)Merle Weilandt ist Apothekerin und lebt mit ihrem Mann Nils in Neukirchen-Vluyn. In ihrer Kirchengemeinde hat sie mit den anderen Autorinnen und Autoren bereits ein Live Escape Game-Projekt organisiert und zusammen mit Jugendlichen für zwei Wochen mehrere Räume zu einem spannenden Escape Room umgebaut. Am wichtigsten ist den Autorinnen und Autoren dabei, dass die Rätsel in eine spannende Geschichte integriert sind. Mit diesem Buch möchten sie ihre Leidenschaft zum Rätseln mit biblischen Geschichten verknüpfen.Nils Weilandt (Autor/Autorin)Nils Weilandt ist Augenoptikermeister und lebt mit seiner Frau Merle in Neukirchen-Vluyn. In seiner Kirchengemeinde hat er mit den anderen Autorinnen und Autoren bereits ein Live Escape Game-Projekt organisiert und zusammen mit Jugendlichen für zwei Wochen mehrere Räume zu einem spannenden Escape Room umgebaut. Am wichtigsten ist den Autorinnen und Autoren dabei, dass die Rätsel in eine spannende Geschichte integriert sind. Mit diesem Buch möchten sie ihre Leidenschaft zum Rätseln mit biblischen Geschichten verknüpfen.Elisabeth Rybalsky (Illustrator/Illustratorin)

1,75 €*
anknoten
Knoten sind ein starkes Symbol für den Glauben! Viele Geschichten der Bibel haben einen Bezug zur Seefahrt. Dort sind Knoten lebenswichtig. Für uns knüpfen sie eine leicht verständliche Verbindung zwischen Fragen des Lebens und Fragen des Glaubens. 10 ausformulierte Andachten thematisieren verschiedene Lebensbereiche von Freundschaft über Dankbarkeit bis Sorgen und Sicherheit. Jede Andacht knüpft an einen Knoten an, der mitgebracht oder während der Andacht geknotet wird. • Für jeden Knoten gibt es einen kleinen Steckbrief sowie eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Anleitung ist auch als Download verfügbar – sie macht das Üben und Nachknoten für alle leicht. • Bonusmaterial bietet praktische Elemente, damit aus der Andacht unkompliziert ein Angebot wird, das die Aussage der Andacht im eigenen Kontext vertieft und sie in den Alltag überträgt. • Seefahrt und Knoten sind nicht nur ein Thema für Kinder ab 8 Jahren. Die Andachten und das Bonusmaterial lassen sich leicht für Jugendliche oder (Junge) Erwachsene anpassen. Ein Buch mit vielseitigen Möglichkeiten für alle, die mit den Knoten bildhaft deutlich machen wollen, wie wichtig eine starke Verbindung zu Gott ist. Und wie wertvoll es ist, bei ihm sicher festzumachen. VitaRebekka Neumann (Autor/Autorin)Rebekka Neumann lebt mit ihrem Sohn Emil in Wolgast und arbeitet dort als Kinderreferentin beim kids-team. Sie liebt nicht nur den Wind und das Meer, sondern vor allem, Kindern Gottes Wort auf kreative Weise weiterzusagen.

15,00 €*
anknoten
Knoten sind ein starkes Symbol für den Glauben! Viele Geschichten der Bibel haben einen Bezug zur Seefahrt. Dort sind Knoten lebenswichtig. Für uns knüpfen sie eine leicht verständliche Verbindung zwischen Fragen des Lebens und Fragen des Glaubens. 10 ausformulierte Andachten thematisieren verschiedene Lebensbereiche von Freundschaft über Dankbarkeit bis Sorgen und Sicherheit. Jede Andacht knüpft an einen Knoten an, der mitgebracht oder während der Andacht geknotet wird. •Für jeden Knoten gibt es einen kleinen Steckbrief sowie eine illustrierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Anleitung ist auch als Download verfügbar – sie macht das Üben und Nachknoten für alle leicht. •Bonusmaterial bietet praktische Elemente, damit aus der Andacht unkompliziert ein Angebot wird, das die Aussage der Andacht im eigenen Kontext vertieft und sie in den Alltag überträgt. •Seefahrt und Knoten sind nicht nur ein Thema für Kinder ab 8 Jahren. Die Andachten und das Bonusmaterial lassen sich leicht für Jugendliche oder (Junge) Erwachsene anpassen. Ein Buch mit vielseitigen Möglichkeiten für alle, die mit den Knoten bildhaft deutlich machen wollen, wie wichtig eine starke Verbindung zu Gott ist. Und wie wertvoll es ist, bei ihm sicher festzumachen. VitaRebekka Neumann (Autor/Autorin)Rebekka Neumann lebt mit ihrem Sohn Emil in Wolgast und arbeitet dort als Kinderreferentin beim kids-team. Sie liebt nicht nur den Wind und das Meer, sondern vor allem, Kindern Gottes Wort auf kreative Weise weiterzusagen.

12,99 €*
Ansichtssachen
Gott ist Schöpfer und Lebensschenker, Schuldvergeber und Geschichtenlenker, liebender Vater und gerechter Richter. 60 alltägliche Gegenstände wie Banane, Energydrink und Gänseblümchen stellen beispielhafte Ansichten auf diesen Gott und sein Handeln dar. Durch den bildhaften Bezug zum Leben wird der christliche Glaube anschaulich und greifbar, biblische Inhalte werden leicht verständlich vermittelt. Jede Vorleseandacht verknüpft die Sache mit einem Bibelvers und wissenswerten Fakten. Ihre Alltagsnähe und Kürze machen sie vielseitig einsetzbar und mit der Tat-Sache am Ende jeder Andacht wird es praktisch. Ansichtssachen lädt ein, mit Jugendlichen ab 13 Jahren Ansichten zu teilen und sie neugierig zu machen, Gott in ihrem Leben zu begegnen. Das ist alles andere als Banane. Und deshalb eine gute Sache für jede Form der Jugendarbeit. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

11,99 €*
Ansichtssachen
Gott ist Schöpfer und Lebensschenker, Schuldvergeber und Geschichtenlenker, liebender Vater und gerechter Richter. 60 alltägliche Gegenstände wie Banane, Energydrink und Gänseblümchen stellen beispielhafte Ansichten auf diesen Gott und sein Handeln dar. Durch den bildhaften Bezug zum Leben wird der christliche Glaube anschaulich und greifbar, biblische Inhalte werden leicht verständlich vermittelt. Jede Vorleseandacht verknüpft die Sache mit einem Bibelvers und wissenswerten Fakten. Ihre Alltagsnähe und Kürze machen sie vielseitig einsetzbar und mit der Tat-Sache am Ende jeder Andacht wird es praktisch. Ansichtssachen lädt ein, mit Jugendlichen ab 13 Jahren Ansichten zu teilen und sie neugierig zu machen, Gott in ihrem Leben zu begegnen. Das ist alles andere als Banane. Und deshalb eine gute Sache für jede Form der Jugendarbeit. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

14,00 €*
Ansichtssachen 2
Gott ist Schöpfer und Lebensschenker, Schuldvergeber und Geschichtenlenker, liebender Vater und gerechter Richter. 60 alltägliche Gegenstände wie Basketball, Kaffee, Likes und To-Go-Becher stellen beispielhafte Ansichten auf diesen Gott und sein Handeln dar. Durch den bildhaften Bezug zum Leben wird der christliche Glaube anschaulich und greifbar, biblische Inhalte werden leicht verständlich vermittelt. Jede Vorleseandacht verknüpft die Sache mit einem Bibelvers und wissenswerten Fakten. Ihre Alltagsnähe und Kürze machen sie vielseitig einsetzbar und mit der Tat-Sache am Ende jeder Andacht wird es praktisch. Ansichtssachen lädt ein, mit Jugendlichen ab 13 Jahren Ansichten zu teilen und sie neugierig zu machen, Gott in ihrem Leben zu begegnen. Das ist alles andere als Banane. Und deshalb eine gute Sache für jede Form der Jugendarbeit. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

11,99 €*
Ansichtssachen 2
Gott ist Schöpfer und Lebensschenker, Schuldvergeber und Geschichtenlenker, liebender Vater und gerechter Richter. 60 alltägliche Gegenstände wie Basketball, Kaffee, Likes und To-Go-Becher stellen beispielhafte Ansichten auf diesen Gott und sein Handeln dar. Durch den bildhaften Bezug zum Leben wird der christliche Glaube anschaulich und greifbar, biblische Inhalte werden leicht verständlich vermittelt. Jede Vorleseandacht verknüpft die Sache mit einem Bibelvers und wissenswerten Fakten. Ihre Alltagsnähe und Kürze machen sie vielseitig einsetzbar und mit der Tat-Sache am Ende jeder Andacht wird es praktisch. Ansichtssachen lädt ein, mit Jugendlichen ab 13 Jahren Ansichten zu teilen und sie neugierig zu machen, Gott in ihrem Leben zu begegnen. Das ist alles andere als Banane. Und deshalb eine gute Sache für jede Form der Jugendarbeit. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

14,00 €*
Bauwagenkirche
Wie gestalten wir für und mit Young Teens draußen eine Kirche, die für sie zu einem Ort der Begegnung mit Gott, sich selbst, anderen Menschen und der Schöpfung wird? Die Bauwagenkirche ist ein solches Angebot. Sie findet altersgemäß draußen in der Natur am Lagerfeuer statt. Mirjam Link hat eine detaillierte Grundlage für alle geschaffen, die eine Bauwagenkirche selbst gestalten wollen. Es ist alles da, um starten zu können oder neue Impulse zu bekommen: - Der erste Teil bietet einen Leitfaden mit vielen Erfahrungswerten aus der Praxis der Autorin. Konkrete Informationen helfen dabei, das Konzept kennenzulernen und eine eigene Bauwagenkirche zu entwickeln. - Im zweiten Teil wird es mit 12 Gottesdiensten noch praktischer: Die Erlebnisgottesdienste, Kurzgottesdienste und Bibelgottesdienste bieten die Chance, durch Übungen, Diskussionen, Rückfragen und Mitsprache den Glauben (neu) zu entdecken. - Spezial-Gottesdienste und Outdoor-Projekte vom Lagerfeuer bis zur 24-Stunden-Wandertour bieten niederschwellige Mikroabenteuer rund um die Bauwagenkirche. Dieser inspirierende Leitfaden lädt Mitarbeitende ein, neue Wege in der Arbeit mit Young Teens ab 11 Jahren zu gehen und mit der Bauwagenkirche einen Glaubens- und Erlebnisort für sie zu schaffen. Wie ihre Bauwagenkirche vor Ort aussieht, bleibt ihnen gemeinsam überlassen. VitaMirjam Link (Autor/Autorin)Mirjam Link, Jahrgang 1981, ist Jugendreferentin, Sozial- und Erlebnispädagogin. Sie arbeitet als Jugendreferentin in der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim und im CVJM Lauffen e.V. Dort verbringt sie ihre Zeit sehr gern mit Menschen aus der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Bauwagenplatz. Parallel zu ihrer Arbeit direkt vor Ort ist sie freiberuflich im Auftrag des EJW im Bereich Perspektive Entwickeln unterwegs. Als ausgebildete systemische Organisationsentwicklerin begleitet sie Teams und Großgruppen in der christlichen Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit in Veränderungsprozessen. Sie liebt es, wenn sie in der Natur als Seminarraum sein kann.

12,99 €*
Bauwagenkirche
Wie gestalten wir für und mit Young Teens draußen eine Kirche, die für sie zu einem Ort der Begegnung mit Gott, sich selbst, anderen Menschen und der Schöpfung wird? Die Bauwagenkirche ist ein solches Angebot. Sie findet altersgemäß draußen in der Natur am Lagerfeuer statt. Mirjam Link hat eine detaillierte Grundlage für alle geschaffen, die eine Bauwagenkirche selbst gestalten wollen. Es ist alles da, um starten zu können oder neue Impulse zu bekommen: - Der erste Teil bietet einen Leitfaden mit vielen Erfahrungswerten aus der Praxis der Autorin. Konkrete Informationen helfen dabei, das Konzept kennenzulernen und eine eigene Bauwagenkirche zu entwickeln. - Im zweiten Teil wird es mit 12 Gottesdiensten noch praktischer: Die Erlebnisgottesdienste, Kurzgottesdienste und Bibelgottesdienste bieten die Chance, durch Übungen, Diskussionen, Rückfragen und Mitsprache den Glauben (neu) zu entdecken. - Spezial-Gottesdienste und Outdoor-Projekte vom Lagerfeuer bis zur 24-Stunden-Wandertour bieten niederschwellige Mikroabenteuer rund um die Bauwagenkirche. Dieser inspirierende Leitfaden lädt Mitarbeitende ein, neue Wege in der Arbeit mit Young Teens ab 11 Jahren zu gehen und mit der Bauwagenkirche einen Glaubens- und Erlebnisort für sie zu schaffen. Wie ihre Bauwagenkirche vor Ort aussieht, bleibt ihnen gemeinsam überlassen. VitaMirjam Link (Autor/Autorin)Mirjam Link, Jahrgang 1981, ist Jugendreferentin, Sozial- und Erlebnispädagogin. Sie arbeitet als Jugendreferentin in der Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim und im CVJM Lauffen e.V. Dort verbringt sie ihre Zeit sehr gern mit Menschen aus der Kinder- und Jugendarbeit auf dem Bauwagenplatz. Parallel zu ihrer Arbeit direkt vor Ort ist sie freiberuflich im Auftrag des EJW im Bereich Perspektive Entwickeln unterwegs. Als ausgebildete systemische Organisationsentwicklerin begleitet sie Teams und Großgruppen in der christlichen Kinder-, Jugend- und Gemeindearbeit in Veränderungsprozessen. Sie liebt es, wenn sie in der Natur als Seminarraum sein kann.

15,00 €*
Bei dir
Bei dir – ein erzählender Glaubenskurs speziell für 10- bis 13-jährige Young Teens 10- bis 13-Jährige sind schon zu alt für klassische Jungschargeschichten und noch zu jung für herausfordernde Bibelarbeiten. Bei dir füllt diesen „Zwischenraum“ mit einem erzählenden Glaubenskurs: 12 ausgearbeitete Einheiten orientieren sich an Beziehungsthemen aus der Lebenswelt der Young Teens: Wo gehöre ich dazu? Wie will ich sein? Wie erleben mich andere? Von diesen Alltagsfragen her ergibt sich die Beschäftigung mit den Grundlagen des Glaubens. Den Kern jeder Einheit bilden erzählte Begegnungsgeschichten aus dem Neuen Testament. Sie werden an Knotenpunkten durch vertiefende Fragen unterbrochen, die gemeinsam diskutiert werden. So kommt die biblische Geschichte mitten hinein ins Leben der Young Teens. Alle Einheiten sind in sich abgeschlossen und können frei kombiniert werden. Zusätzlich lassen sich Einheiten zu den Themen Liebe, Hoffnung und Nachfolge verbinden. Das Buch bietet praxiserprobtes und fundiertes Wissen rund um die Zielgruppe der Young Teens – von Entwicklungspsychologie über Theologie bis hin zu Gesprächshilfen, außerdem Praxistipps zum Erzählen von Geschichten und zum Thema Taufe. VitaMatthias Kerschbaum (Hg.)Antje Metzger (Hg.)

13,95 €*
Bei dir
Bei dir ist ein erzählender Glaubenskurs speziell für 10- bis 13-jährige Young Teens. 10- bis 13-Jährige sind schon zu alt für klassische Jungschargeschichten und noch zu jung für herausfordernde Bibelarbeiten. Bei dir füllt diesen "Zwischenraum" mit einem erzählenden Glaubenskurs: > 12 ausgearbeitete Einheiten orientieren sich an Beziehungsthemen aus der Lebenswelt der Young Teens: Wo gehöre ich dazu? Wie will ich sein? Wie erleben mich andere? Von diesen Alltagsfragen her ergibt sich die Beschäftigung mit den Grundlagen des Glaubens. > Den Kern jeder Einheit bilden erzählte Begegnungsgeschichten aus dem Neuen Testament. Sie werden an Knotenpunkten durch vertiefende Fragen unterbrochen, die gemeinsam diskutiert werden. So kommt die biblische Geschichte mitten hinein ins Leben der Young Teens. > Alle Einheiten sind in sich abgeschlossen und können frei kombiniert werden. Zusätzlich lassen sich Einheiten zu den Themen Liebe, Hoffnung und Nachfolge verbinden. Das Buch bietet fundiertes Wissen rund um die Zielgruppe der Young Teens - von Entwicklungspsychologie über Theologie bis hin zu Gesprächshilfen, außerdem Praxistipps zum Erzählen von Geschichten und zum Thema Taufe. VitaMatthias Kerschbaum (Hg.)Antje Metzger (Hg.)

11,99 €*
Neu
bewahre! Gemeinsam für die Schöpfung
Dieses Buch macht Mut, nachhaltiges Handeln in der Jugendarbeit als gemeinsames Ziel zu entdecken. Schöpfung, Gemeinschaft, Demokratie, Gerechtigkeit und Zukunft gehen alle an! Dabei sind Autor Stefan Hoffmann zwei Dinge besonders wichtig: # Nicht nur Einzelperson, sondern auch Gruppen innerhalb der christlichen Jugendarbeit sollten gemeinsam nachhaltig handeln. # Es lohnt sich, anzufangen, kleine Schritte zu gehen und zu schauen, was sich verändert. Teil A räumt mit typischen Ausreden auf, die vom Anfangen abhalten. Beispiele aus der ganzen Welt liefern Ideen, wie sich Einzelpersonen und Gruppen für ihre Umwelt und Mitmenschen einsetzen. Das bietet Perspektiven, anzufangen und etwas auszuprobieren! Teil B fordert heraus, die eigene Positionierung zum Thema zu reflektieren und von ihr aus ins Handeln zu kommen: Was bedeutet es, nachhaltig zu leben? Was hilft persönlich und was als Gruppe, nachhaltig zu handeln? Jetzt gilt es, ganz konkret aktiv zu werden! Teil C liefert vertiefende Hintergründe und hilfreiche Einblicke rund um das Thema Nachhaltigkeit. Ein Mut machendes und aktivierendes Buch für alle, die wissen wollen, wie sie gemeinsam mit anderen ihr Umfeld und ihre Jugendarbeit nachhaltig machen können. VitaStefan Hoffmann (Autor/Autorin)Dr. Stefan Hoffmann betreute mehr als 10 Jahre Jugendarbeits-Partnerschaften des EJW-Weltdienst. Nach einem fünfjährigen Auslandsaufenthalt mit seiner Familie in Burundi (Ostafrika) waren seine Schwerpunkte Nigeria und Eritrea. Die vielen internationalen Jugendbegegnungen prägten sein Nachhaltigkeitsbewusstsein. Immer stärker rückte durch die Auslandserfahrungen das Thema „Soziale Gerechtigkeit“ in den Fokus. Seine Haltung ist: „Wer, wenn nicht wir, hat es in der Hand?“ Er ist verheiratet und Vater von drei jungen Männern. Derzeit arbeitet er in einer großen diakonischen Einrichtung in Südhessen als systemischer Organisationsberater im Bereich Kinder, Jugend und Familie.

13,99 €*