Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

...ganz Ohr
Karl-Heinz Saretzki, ein erfahrener Praktiker aus der Bläserarbeit, stellt in zwanzig Predigten und Gottesdienst-Entwürfen zu Liedern, biblischen Geschichten und geistlichen Themen das Hören auf Wort und Musik in den Mittelpunkt. Für die Verbindung von Wort und Musik finden sich hier variable Vorschläge. Manche Choralsätze und Bläserstücke lassen sich austauschen und den eigenen Gegebenheiten anpassen. Ein kreativer Umgang mit diesem Buch schließt auch die Möglichkeit ein, die Musik mit der Orgel oder anderen Instrumenten, mit dem Kirchenchor, der Kantorei oder einer anderen Musikgruppe auszuführen. Für eine kreative, lebendige Gestaltung von Gottesdiensten, Abendmusiken oder Gemeindeveranstaltungen. VitaKarl-Heinz Saretzki (Autor/Autorin)

5,00 €*
#an:sehen
„Du bist ein Gott, der mich sieht.“ 1. Mose 16,13 Wie kommt die Jahreslosung 2023 in das Leben junger Menschen – praktisch, anschaulich und erlebbar? Die Antwort gibt das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ mit Impulsen vom FIFA-Gaming-Gottesdienst bis zur Konfirmation auf dem Roten Teppich. Das Jugendgottesdienstmaterial des Landesjugendpfarramts Württemberg bietet praxisorientierte Gottesdienste mit Kindern und/oder Jugendlichen. Weiteres Material richtet sich an Angebote mit verschiedenen Altersgruppen, Kontexten und Formaten. Vertiefende Texte wie eine verständliche Auslegung der Jahreslosung vermitteln wertvolles Hintergrundwissen und regen zum Nachdenken an. Die Jahreslosung begleitet wie kein anderer Bibelvers durch das ganze Jahr. Sie ist eine lebendige Aussage des Glaubens. Das Jugendgottesdienstmaterial 2023 „#an:sehen“ ist ein lebendiges Werkbuch zur praktischen Anwendung der Jahreslosung. Es inspiriert alle, die Kindern, Jugendlichen und (Jungen) Erwachsenen die Jahreslosung nahebringen möchten. VitaLandesjugendpfarramt der Ev. Landeskirche in Württemberg (Hg.)Das Landesjugendpfarramt ist eine Einrichtung der Ev. Landeskirche, das mit verschiedensten Trägern evangelischer Jugendarbeit eng zusammenarbeitet. Es hat die Aufgabe, sehr verschiedene Arbeitsgebiete und theologische Schwerpunktsetzungen innerhalb der Ev. Jugend im Gespräch miteinander zu halten.

12,00 €*
24 plus X zündende Ideen
Mit seiner besonderen Atmosphäre macht der Advent auch vor Jugendlichen nicht Halt: Plätzchen, Punsch und Snowboard-Träume untermalt mit den Sounds der Christmas-Playlist sorgen für die richtige Stimmung. Stephan Sigg vermittelt mit der vorliegenden Material- und Methodensammlung Ideen, wie man ausgehend von den Bedürfnissen junger Leute die ursprüngliche Botschaft von Advent und Weihnachten vermitteln kann. Seine Gedankenspiele, Geschichten, Meditations- und Kreativangebote werden im Religionsunterricht, in der Gruppenstunde oder im Gottesdienst eingesetzt. Sie reichen vom 1. Dezember bis Dreikönig, bauen aufeinander auf, werden aber auch davon losgelöst verwendet. Aus dem Inhalt: Was zählst du? Geld, Kalorien, Gewichte? Was zählt für Jesus? Mit GoogleMaps von Nazaret nach Betlehem Meine Jahres-Charts Wunderkerzenmeditation VitaStephan Sigg (Autor/Autorin)Stephan Sigg ist Theologe, Journalist und Autor für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er ist in der kirchlichen Erwachsenenbildung tätig und gibt regelmäßig Schreibworkshops für Jugendliche. Er lebt in St. Gallen.

18,00 €*
25x mit Kindern die Bibel darstellen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel darstellen: Figuren ermöglichen den Kindern, sich einer Geschichte anzunähern, tief darin einzutauchen oder sie selbst nachzuspielen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, Gefühle und Haltungen ausdrücken sowie in Rollen schlüpfen und miteinander agieren. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel darstellen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel darstellen: Figuren ermöglichen den Kindern, sich einer Geschichte anzunähern, tief darin einzutauchen oder sie selbst nachzuspielen. Sie können sich mit den Figuren identifizieren, Gefühle und Haltungen ausdrücken sowie in Rollen schlüpfen und miteinander agieren. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erforschen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erforschen: Kinder wollen die Welt und ihre Möglichkeiten selbst entdecken! Sie lernen durch Beobachtung und Nachahmung, durch eigene Erfahrungen, Ausprobieren und Fragen. Entdeckungen in der Bibel mit anderen zu teilen, erweitert Wissen und Perspektive. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erforschen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erforschen: Kinder wollen die Welt und ihre Möglichkeiten selbst entdecken! Sie lernen durch Beobachtung und Nachahmung, durch eigene Erfahrungen, Ausprobieren und Fragen. Entdeckungen in der Bibel mit anderen zu teilen, erweitert Wissen und Perspektive. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erleben
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erleben: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und sinnliche Erfahrung. Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füßen auf eine Reise begeben – die Kinder erfassen die Geschichten ganzheitlich. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erleben
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erleben: Im Mittelpunkt stehen Bewegung und sinnliche Erfahrung. Sehen, hören, fühlen und schmecken oder sich mit den Füßen auf eine Reise begeben – die Kinder erfassen die Geschichten ganzheitlich. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erzählen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erzählen: Geschichten begeistern durch Emotionen und Bilder, die zum Staunen, Fragen und Deuten einladen. Wer Kindern eine Geschichte erzählt, tritt an die Stelle der biblischen Erzählperson und erweckt das Geschehen neu zum Leben. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel erzählen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel erzählen: Geschichten begeistern durch Emotionen und Bilder, die zum Staunen, Fragen und Deuten einladen. Wer Kindern eine Geschichte erzählt, tritt an die Stelle der biblischen Erzählperson und erweckt das Geschehen neu zum Leben. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel lesen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel lesen: Die Kinder üben spielerisch das Lesen und erfassen, verstehen und deuten gemeinsam Bibeltexte. Das hilft ihnen dabei, selbstständig in der Bibel zu lesen, eigene Fragen an den Bibeltext zu stellen oder ihn kreativ weiterzudenken. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel lesen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel lesen: Die Kinder üben spielerisch das Lesen und erfassen, verstehen und deuten gemeinsam Bibeltexte. Das hilft ihnen dabei, selbstständig in der Bibel zu lesen, eigene Fragen an den Bibeltext zu stellen oder ihn kreativ weiterzudenken. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel mitnehmen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel mitnehmen: Kinder wollen die Dinge selbst verstehen und sie mit eigenen Erfahrungen und mit ihrem Leben in Verbindung bringen. Mit diesen Methoden können sie etwas aus den biblischen Geschichten mit in ihren Alltag nehmen. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel mitnehmen
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel mitnehmen: Kinder wollen die Dinge selbst verstehen und sie mit eigenen Erfahrungen und mit ihrem Leben in Verbindung bringen. Mit diesen Methoden können sie etwas aus den biblischen Geschichten mit in ihren Alltag nehmen. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern die Bibel reflektieren
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel reflektieren: Die Kinder können die Geschichten in verschiedene Zusammenhänge einordnen und deuten. Sie vergleichen Inhalte, unterscheiden Aussagen, verstehen und bewerten Ereignisse – aus ihrer Sicht, aber auch im Austausch mit anderen. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
25x mit Kindern die Bibel reflektieren
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern die Bibel reflektieren: Die Kinder können die Geschichten in verschiedene Zusammenhänge einordnen und deuten. Sie vergleichen Inhalte, unterscheiden Aussagen, verstehen und bewerten Ereignisse – aus ihrer Sicht, aber auch im Austausch mit anderen. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern zur Bibel gestalten
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern zur Bibel gestalten: Kinder finden im kreativen Gestalten einen Zugang zu ihren inneren Bildern und Emotionen. Sie probieren sich aus, experimentieren mit Materialien und lernen eigene Ideen umzusetzen. Das fördert ihre emotionale Ausdrucksfähigkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

5,99 €*
25x mit Kindern zur Bibel gestalten
Kinder zum selbstständigen Entdecken biblischer Geschichten einladen – das ist das Potenzial der Mach mit-Methoden. Die Beschreibung der Methoden – abgestimmt auf Kinder von 6 bis 12 Jahren – hat viel Praxisbezug und ist übersichtlich gestaltet, teilweise mit Abbildung und Download. Mit Kindern zur Bibel gestalten: Kinder finden im kreativen Gestalten einen Zugang zu ihren inneren Bildern und Emotionen. Sie probieren sich aus, experimentieren mit Materialien und lernen eigene Ideen umzusetzen. Das fördert ihre emotionale Ausdrucksfähigkeit und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Die Mach mit-Methoden: Eine aktive Gestaltungshilfe für Kindergottesdienst, Jungschar, Freizeit und Religionsunterricht. VitaSara Schmidt (Autor/Autorin)Sara Schmidt, Jahrgang 1974, Erzieherin mit theologischer Ausbildung, ist seit über zwanzig Jahren im gemeindepädagogischen Bereich mit Kindern tätig. Sie ist als Autorin und Referentin mit Schwerpunkt Kindergottesdienst und Bibeldidaktik beim Bibellesebund Schweiz angestellt. Außerdem engagiert sie sich im Herausgeberkreis der Zeitschrift „SevenEleven“, als „Godly-Play“-Fortbilderin und im Organisationsteam der schweizer Konferenz „Kinder im Fokus“. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und lebt im Berner Oberland. Ehrenamtlich bringt sie sich in der Gemeindeleitung ihrer Freikirche ein und feiert regelmäßig mit Kindern Gottesdienst.

7,99 €*
Ab geht die Post! AT
Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus dem Alten Testament zu biblischen Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 1,5 Stunden alle Programmelemente dabei. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

16,99 €*
Ab geht die Post! AT
Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus dem Alten Testament zu biblischen Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 1,5 Stunden alle Programmelemente dabei. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

19,95 €*
Ab geht die Post! NT
Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus den Evangelien und der Apostelgeschichte zu biblischen Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 1,5 Stunden alle Programmelemente dabei. Ein Buch für alle, die für Gruppenstunde, Freizeit, Schule und Kindergeburtstag nicht nur fix und fertig vorbereitete Entwürfe suchen, sondern auch eine praktische Spielesammlung. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

19,95 €*
Ab geht die Post! NT
Birgit Götz bindet biblische Geschichten in Spieleprogramme ein, um Kinder von 8 bis 12 Jahren in die Welt der Bibel mit hineinzunehmen. Die Spiele für Kopf, Herz und Hand sind dabei der Schlüssel, die Geschichten von damals zur persönlichen Geschichte der Kinder von heute zu machen. Sie geben einem Thema, einem Gegenstand oder einer Situation der biblischen Geschichte eine neue Dimension, denn sie erklären und vertiefen für die Kinder das, was in der Bibel steht. Dieser ganzheitliche Ansatz macht die Gruppenstunden über ausgewählte Texte aus den Evangelien und der Apostelgeschichte zu biblischen Erlebniseinheiten. Von Einstiegsspiel und Einstiegsfragen über eine ausformulierte Vorlesegeschichte und vertiefende Elemente bis zu jeder Menge Spiele mit alltäglichem Material und ohne Vorbereitung sind für 1,5 Stunden alle Programmelemente dabei. Ein Buch für alle, die für Gruppenstunde, Freizeit, Schule und Kindergeburtstag nicht nur fix und fertig vorbereitete Entwürfe suchen, sondern auch eine praktische Spielesammlung. VitaBirgit Götz (Autor/Autorin)Birgit Götz, Jahrgang 1973, ist ein kreatives und wortgewandtes Multitalent. Ausgebildet an der Evangelistenschule Johanneum arbeitet sie nach Stationen als Jugendreferentin im CVJM, Schriftleiterin der Zeitschrift KON und Lektorin im Born-Verlag inzwischen als freiberufliche Lektorin und Autorin für verschiedene Bücher und Zeitschriften. Sie ist Witwe, zweifache Mutter und Haushaltsorganisatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich im Teenkreis und Frauenkreis und bei vielen weiteren Veranstaltungen des CVJM Michelbach. Ihre Kreativität lebt sie auch in verschiedenen Redaktionskreisen, beim Fotografieren, im Bläserkreis und in ihrem Garten aus.

16,99 €*
Ab ins Gelände!
Plötzlich springen zwei Jugendliche aus dem Gebüsch. Es kommt zu einer kurzen Verfolgungsjagd. Dann wechselt ein Bierdeckel den Besitzer. Das Gefühl ein Gelände erobert, die Gegner ausgetrickst oder Teammitglieder befreit zu haben, ist unentbehrlich. Die Jugendlichen lernen Teamarbeit und taktisches Handeln, erkennen Stärken und Schwächen, reizen Grenzen aus ... Geländespiele sind deshalb aus pädagogischer Sicht ein wertvoller Bestandteil der Jugendarbeit. Soziales Verhalten wird gefördert und reflektiert. Dazu braucht es Geländespiele, deren Handlung spannend ist, deren Regeln klar sind und die in der Praxis funktionieren. 50 solcher Geländespiele beinhaltet dieses Buch. Es geht Ab in den Wald! zu Geländespielen im Wald und auf Wiesen. Es geht Ab in die Stadt! zu Spielen im Dorf und in der Stadt. Es geht Ab in die Nacht! zu Geländespielen in der Dunkelheit. Es geht Ab nach draußen! zu Spielen mit dem Rad, auf Skiern und auf dem Wasser. Grundlegende Hinweise machen die Faszination Geländespiele gut umsetzbar. Verzeichnisse helfen, schnell das passende Spiel zu finden. Ein Buch für Mitarbeitende, die ganz viel Material für eine kreative, abwechslungsreiche und beziehungsorientierte Jugendarbeit ab 13 Jahren von Gruppenstunde bis Freizeit suchen. VitaIlse-Dore Seidel (Hg.)Ilse-Dore Seidel ist CVJM Landesreferentin im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg und Redaktionsleiterin der Praxishilfe für die Arbeit mit Jugendlichen „der Steigbügel“.

15,99 €*