Freuen Sie sich auf das Nachfolge-Werk des "Württembergischen Bläserhefts 2001". Es (ent)hält auf über 100 Seiten, was wir Ihnen versprechen:
- Vielseitige Notenliteratur sowohl für den Gottesdienst als auch für alle anderen bläserischen Einsätze bei unterschiedlichsten Gelegenheiten.
- Freie Bläserstücke und textgebundenen Kompositionen für Chöre unterschiedlicher Größe und Leistungsfähigkeit.
- Ein bestens geeignetes Repertoire für eine längerfristige Chor-Aufbau-Schulung. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Dieses neue Bläserheft enthält eine bunte Mischung von Musik-Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen, Besetzungen und Schwierigkeitsgrade. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken von Komponisten-Jubilaren des Jahres 2009: Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy. Für den bläserischen Alltag. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft in B-Notation. Das Bläserheft enthält eine bunte Mischung von Musik-Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen, Besetzungen und Schwierigkeitsgrade.
Ein Schwerpunkt liegt auf Werken von Komponisten-Jubilaren des Jahres 2009:
Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das neue Notenheft aus dem ejw. "Bläsermusik 2013" setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Querbeet durch die Jahrhunderte präsentiert es textgebundene und freie Bläserliteratur unterschiedlicher Stilrichtungen und Schwierigkeitsgrade. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2017“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit neuen geistlichen Liedern wie „Du hast Erbarmen“ und „König Jesus“, Liedern aus dem EG wie „Komm, Herr, segne uns“ und neuen textfreien Stücken wie „One more Dance“, „Cornet Chop Suey“ und bekannten Titeln wie „Happy Song“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2017" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation.
Das Notenheft „Bläsermusik 2017“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit neuen geistlichen Liedern wie „Du hast Erbarmen“ und „König Jesus“, Liedern aus dem EG wie „Komm, Herr, segne uns“ und neuen textfreien Stücken wie „One more Dance“ und bekannten Titeln wie „Happy“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2021“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit Stücken von Michael Schütz, Mussorgsky, Smetana und Tschaikowski.
Aus dem Inhalt: Music was my first Love, Alleluja, I heart a voice. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2021“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit Stücken von Michael Schütz, Mussorgsky, Smetana und Tschaikowski.
Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2021" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation.
Aus dem Inhalt: Music was my first Love, Alleluja, I heart a voice. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2025“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus der württembergischen Posaunenchorarbeit fort. Eine große Bandbreite an textgebundenen und freien Bläserstücken in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Viele Stücke sind Neukompositionen namhafter Komponisten wie Hans-Joachim Eißler, Traugott Fünfgeld und Michael Schütz . Ergänzt werden sie durch Bearbeitungen von Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, neue geistliche Lieder wie "Allein deine Gande genügt" und "Ich seh empor zu den Bergen", Liedern aus dem EG wie „Du meine Seele, singe“ und neuen textfreien Stücken wie „Funky Groove“, „Bass-Drive“ und bekannten Titeln wie „Highland Cathedral“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2025“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus der württembergischen Posaunenchorarbeit fort. Eine große Bandbreite an textgebundenen und freien Bläserstücken in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Viele Stücke sind Neukompositionen namhafter Komponisten wie Hans-Joachim Eißler, Traugott Fünfgeld und Michael Schütz . Ergänzt werden sie durch Bearbeitungen von Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, neue geistliche Lieder wie "Allein deine Gande genügt" und "Ich seh empor zu den Bergen", Liedern aus dem EG wie „Du meine Seele, singe“ und neuen textfreien Stücken wie „Funky Groove“, „Bass-Drive“ und bekannten Titeln wie „Highland Cathedral“.
Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2025" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2025“ erscheint neben der CD auch ein MP3-Download mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst.
Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2025. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Schwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2005“ entstand diese Aufnahme.
Sie enthält einen Großteil der darin enthaltenen Stücke und stellt so eine inspirative Arbeitshilfe für die Chorleiterinnen und Chorleiter dar.
Den Bläserinnen und Bläsern wird mit dieser CD ein hervorragend motivierendes Klangbeispiel zur Verfügung gestellt. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Schwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.
Parallel zum Notenheft Bläsermusik 2017 erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2021“ erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst.
Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2021. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2025“ erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst.
Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2025. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut.
1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft und die Doppel-CD zum günstigen Paketpreis. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft und die Doppel-CD zum günstigen Vorteilspreis. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
Das Notenheft „Bläsermusik 2025“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus der württembergischen Posaunenchorarbeit fort. Eine große Bandbreite an textgebundenen und freien Bläserstücken in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Viele Stücke sind Neukompositionen namhafter Komponisten wie Hans-Joachim Eißler, Traugott Fünfgeld und Michael Schütz . Ergänzt werden sie durch Bearbeitungen von Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, neue geistliche Lieder wie "Allein deine Gande genügt" und "Ich seh empor zu den Bergen", Liedern aus dem EG wie „Du meine Seele, singe“ und neuen textfreien Stücken wie „Funky Groove“, „Bass-Drive“ und bekannten Titeln wie „Highland Cathedral“.
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2025“ erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst.
Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2025.
Das Paket enthält das Notenheft und die Doppel-CD zum günstigen Vorteilspreis. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.
35,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...