Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

101 Bläservorspiele zum Evangelischen Gesangbuch
Dieses Vorspielbuch enthält auf 202 Notenseiten anspruchsvolle Vorspiele zu den am häufigsten gesungenen und gespielten Liedern und Chorälen des Evangelischen Gesangbuchs (Stammteil). Alle in diesem Buch enthaltenen Werke sind Auftragskompositionen, die hier erstmals abgedruckt sind. Eine Sammlung interessanter, musikalisch höchst unterschiedlicher Kompositionen. VitaErhard Friess (Hg.)

16,40 €*
Above All
26 Pop/Rock-Arrangements für vierstimmigen Bläserchor mit optionalem Schlagzeug Da groovt das Blech! Endlich gibt es ein neues komplettes Bläserheft mit Kompositionen und Arrangements im Pop-Stil aus der Feder von Heiko Kremers. Die leichten bis mittelschweren Stücke grooven mit und ohne Schlagzeug, machen Spaß und sind ein Muss für das zeitgemäße Repertoire eines modernen Posaunenchores. Zum Inhalt des Heftes gehören Eigenkompositionen wie "Rock Time", "Sunset In Brazil" und "Lied für dich", bekannte Worship-Songs wie "Herr, du bist mächtig", "Näher zu dir" und "Mourning Into Dancing" sowie besondere Highlights wie das Medley aus "Die 10 Gebote" von Dieter Falk, eine "Lady Gaga-Fugue" und das unvergessene "How Will I Know" von Whitney Houston. VitaHeiko Kremers (Hg.)Nach den musikalischen Wurzeln im kirchlichen Posaunenchor und als Trompeter in der Wehrdienstzeit studierte Heiko Kremers, Jahrgang 1961, Schulmusik und Musikerziehung mit den Hauptfächern Dirigieren und Trompete an der Musikhochschule in Lübeck. Er war viele Jahre ehrenamtlicher Verbandsposaunenwart im bcpd (Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschlands). Mit seinen Notenveröffentlichungen mit Pop-Rock-Arrangements für Blechbläser legte er in den 80er-Jahren den Grundstein für diese Musikrichtung innerhalb der Posaunenchöre. Seine Musik ist seit vielen Jahren in den Bläserheften verschiedener Posaunenwerke und Verlage vertreten und gehört zum Repertoire vieler Posaunenchöre. Nach dem Musikstudium war er über 20 Jahre lang als Produktmanager für einen namhaften Hersteller elektronischer Musikinstrumente tätig und hat mit vielen bekannten Künstlern sowohl der christlichen als auch der säkularen Musikszene zusammengearbeitet. Zurück zu seinen Wurzeln ist er jetzt als Musiklehrer, Musiker, Dirigent und Autor tätig. Heiko Kremers ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Norddeutschland.

14,95 €*
Anspruchsvolle Musik leicht einstudiert
Aus 101 Bläservorspielen wurden 39 Stücke ausgewählt, deren Kompositionen hier näher erläutert sind. Nach einer ausführlichen Besprechung helfen praxisnahe Tipps dem Posaunenchorleiter beim Einstudieren der Stücke. Ergänzende Empfehlungen zu Einblas-Übungen, zur Gestaltung und für die Reihenfolge der Probenschritte erleichtern das Einüben. VitaKarl-Heinz Saretzki (Hg.)

10,20 €*
Bläserklänge
„Bläserklänge“ – die Idee der Posaunenklänge, für die heutige Zeit interpretiert! Wo findet der Posaunenchor ein breites, aktuelles Repertoire in bewährten Arrangements, die auch Open Air spielbar sind, auch wenn einmal nicht die Bestbesetzung am Start ist? Viele Jahre lang waren das neben dem Posaunenchoralbuch die „Posaunenklänge“. In den letzten Jahren entstand „Bläserklänge“, das die Idee der „Posaunenklänge“ in die heutige Zeit überträgt. Ein vielseitiges Buch, mit gut spielbaren, oft erleichterten Versionen bewährter Bläsersätze. Die „Bläserklänge“ enthalten klassische Choräle, oft kombiniert mit einem kurzen Vorspiel, neue geistliche Lieder, Spirituals, Volkslieder und einige Evergreens, Lieder zur Weihnachtszeit und freie Bläsermusiken aus unterschiedlichen Stilepochen. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

29,00 €*
Bläserklänge - Trompetenstimmen in B
Die Trompetenstimmen in B zu den "Bläserklängen". VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

29,00 €*
Bläsermusik 2005
Freuen Sie sich auf das Nachfolge-Werk des "Württembergischen Bläserhefts 2001". Es (ent)hält auf über 100 Seiten, was wir Ihnen versprechen: - Vielseitige Notenliteratur sowohl für den Gottesdienst als auch für alle anderen bläserischen Einsätze bei unterschiedlichsten Gelegenheiten. - Freie Bläserstücke und textgebundenen Kompositionen für Chöre unterschiedlicher Größe und Leistungsfähigkeit. - Ein bestens geeignetes Repertoire für eine längerfristige Chor-Aufbau-Schulung. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2009
Dieses neue Bläserheft enthält eine bunte Mischung von Musik-Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen, Besetzungen und Schwierigkeitsgrade. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken von Komponisten-Jubilaren des Jahres 2009: Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy. Für den bläserischen Alltag. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2009 - Trompete in B
Das Notenheft in B-Notation. Das Bläserheft enthält eine bunte Mischung von Musik-Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen, Besetzungen und Schwierigkeitsgrade. Ein Schwerpunkt liegt auf Werken von Komponisten-Jubilaren des Jahres 2009: Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2013
Das neue Notenheft aus dem ejw. "Bläsermusik 2013" setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Querbeet durch die Jahrhunderte präsentiert es textgebundene und freie Bläserliteratur unterschiedlicher Stilrichtungen und Schwierigkeitsgrade. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2017
Das Notenheft „Bläsermusik 2017“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit neuen geistlichen Liedern wie „Du hast Erbarmen“ und „König Jesus“, Liedern aus dem EG wie „Komm, Herr, segne uns“ und neuen textfreien Stücken wie „One more Dance“, „Cornet Chop Suey“ und bekannten Titeln wie „Happy Song“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2017 - Trompetenstimmen in B
Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2017" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation. Das Notenheft „Bläsermusik 2017“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit neuen geistlichen Liedern wie „Du hast Erbarmen“ und „König Jesus“, Liedern aus dem EG wie „Komm, Herr, segne uns“ und neuen textfreien Stücken wie „One more Dance“ und bekannten Titeln wie „Happy“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2021
Das Notenheft „Bläsermusik 2021“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit Stücken von Michael Schütz, Mussorgsky, Smetana und Tschaikowski. Aus dem Inhalt: Music was my first Love, Alleluja, I heart a voice. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2021 - Trompetenstimmen in B
Das Notenheft „Bläsermusik 2021“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus Württemberg fort. Eine bunte Mischung mit Stücken unterschiedlicher Stile, Epochen und Schwierigkeitsgrade. Mit Stücken von Michael Schütz, Mussorgsky, Smetana und Tschaikowski. Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2021" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation. Aus dem Inhalt: Music was my first Love, Alleluja, I heart a voice. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

15,00 €*
Bläsermusik 2025
Das Notenheft „Bläsermusik 2025“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus der württembergischen Posaunenchorarbeit fort. Eine große Bandbreite an textgebundenen und freien Bläserstücken in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Viele Stücke sind Neukompositionen namhafter Komponisten wie Hans-Joachim Eißler, Traugott Fünfgeld und Michael Schütz . Ergänzt werden sie durch Bearbeitungen von Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, neue geistliche Lieder wie "Allein deine Gande genügt" und "Ich seh empor zu den Bergen", Liedern aus dem EG wie „Du meine Seele, singe“ und neuen textfreien Stücken wie „Funky Groove“, „Bass-Drive“ und bekannten Titeln wie „Highland Cathedral“. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

17,00 €*
Bläsermusik 2025 - Trompetenstimmen in B
Das Notenheft „Bläsermusik 2025“ setzt die Reihe der Bläsermusik aus der württembergischen Posaunenchorarbeit fort. Eine große Bandbreite an textgebundenen und freien Bläserstücken in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Viele Stücke sind Neukompositionen namhafter Komponisten wie Hans-Joachim Eißler, Traugott Fünfgeld und Michael Schütz . Ergänzt werden sie durch Bearbeitungen von Kompositionen aus fünf Jahrhunderten, neue geistliche Lieder wie "Allein deine Gande genügt" und "Ich seh empor zu den Bergen", Liedern aus dem EG wie „Du meine Seele, singe“ und neuen textfreien Stücken wie „Funky Groove“, „Bass-Drive“ und bekannten Titeln wie „Highland Cathedral“. Die Trompetenstimmen der "Bläsermusik 2025" in B-Notation plus die anderen Stimmen in gewohnter Notation. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

17,00 €*
Bläsermusik 2025 MP3
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2025“ erscheint neben der CD auch ein MP3-Download mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst. Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2025. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Schwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. 1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.

23,00 €*
Brass Seasons
Mit modernen Grooves durch das Kirchenjahr! Das neue Heft „Brass Seasons“ von Heiko Kremers enthält insgesamt 30 Pop-Arrangements und -Kompositionen für 4-stimmigen Bläserchor. Mit dieser Auswahl aus beliebten Worship-Songs, alten Chorälen im neuen Gewand und Weihnachts-Klassikern ist jeder Bläserchor mit leichten bis mittelschweren Stücken im aktuellen Sound für das Kirchenjahr bestens ausgerüstet. In den Arrangements aus der bewährten Feder von Heiko Kremers spürt man die lange Erfahrung des Herausgebers – es macht großen Spaß, diese Stücke zu musizieren. VitaHeiko Kremers (Hg.)Nach den musikalischen Wurzeln im kirchlichen Posaunenchor und als Trompeter in der Wehrdienstzeit studierte Heiko Kremers, Jahrgang 1961, Schulmusik und Musikerziehung mit den Hauptfächern Dirigieren und Trompete an der Musikhochschule in Lübeck. Er war viele Jahre ehrenamtlicher Verbandsposaunenwart im bcpd (Bund Christlicher Posaunenchöre Deutschlands). Mit seinen Notenveröffentlichungen mit Pop-Rock-Arrangements für Blechbläser legte er in den 80er-Jahren den Grundstein für diese Musikrichtung innerhalb der Posaunenchöre. Seine Musik ist seit vielen Jahren in den Bläserheften verschiedener Posaunenwerke und Verlage vertreten und gehört zum Repertoire vieler Posaunenchöre. Nach dem Musikstudium war er über 20 Jahre lang als Produktmanager für einen namhaften Hersteller elektronischer Musikinstrumente tätig und hat mit vielen bekannten Künstlern sowohl der christlichen als auch der säkularen Musikszene zusammengearbeitet. Zurück zu seinen Wurzeln ist er jetzt als Musiklehrer, Musiker, Dirigent und Autor tätig. Heiko Kremers ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Norddeutschland.

14,95 €*
CD Bläsermusik 2005
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2005“ entstand diese Aufnahme. Sie enthält einen Großteil der darin enthaltenen Stücke und stellt so eine inspirative Arbeitshilfe für die Chorleiterinnen und Chorleiter dar. Den Bläserinnen und Bläsern wird mit dieser CD ein hervorragend motivierendes Klangbeispiel zur Verfügung gestellt. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.Schwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. 1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.

17,95 €*
CD Bläsermusik 2017
Parallel zum Notenheft Bläsermusik 2017 erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. 1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

24,95 €*
CD Bläsermusik 2021
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2021“ erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst. Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2021. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. 1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

25,00 €*
CD Bläsermusik 2025
Parallel zum Notenheft „Bläsermusik 2025“ erscheint eine Doppel-CD mit den Stücken des neuen Notenheftes. Eingespielt wie immer begeisternd und mitreißend vom Schwäbischen Posaunendienst. Ein Hörgenuss für alle Freunde der Bläsermusik. Für aktive Bläserinnen und Bläser auch sehr gut geeignet als Begleitmaterial für die Arbeit mit dem Notenheft Bläsermusik 2025. VitaSchwäbischer Posaunendienst (Gespielt von)Der Schwäbische Posaunendienst ist eines von vier Auswahlensembles des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg, das die Posaunenarbeit in der Württembergischen Landeskirche betreut. 1947 vom damaligen Landesposaunenwart Hermann Mühleisen gegründet, wird das Ensemble seitdem vom amtierenden Landesposaunenwart geleitet (seit 2000 Hans-Ulrich Nonnenmann). Die 12 Mitglieder des Schwäbischen Posaunendienstes sind ehrenamtliche Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören in Württemberg.Hans-Ulrich Nonnenmann (Dirigiert von)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

26,00 €*
CD fidelitas
Musikalische Vielfalt und klangvolles Hörerlebnis: Swingende Töne, junge Sätze, großartige Choräle. Mit der Uraufführung des Glockengeläuts, gespielt von dem größten Posaunenchor der Welt. Zum 41. Landesposaunentag 2006 spielten wieder über achttausend Bläser und Bläserinnen in Ulm. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Sonstige Leitung)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

5,00 €*
CD Gottes Kraft in mir
Hier klingen ganz unterschiedliche Musikstile wie aus einem Guss. Ob Klassik, Gospel oder Modern - eine beeindruckende Vielfalt, die nicht nur die Stadt Ulm zum Klingen bringt. Feiern und jubeln Sie mit über 8.000 Bläser und Bläserinnen. Ein akustisches und klangvolles Hörerlebnis für alle Sinne. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Sonstige Leitung)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

5,00 €*
Chortraining
Das Chortraining enthält Übungen und kleine Übungsstücke, die ein Posaunenchor am Anfang einer Probe statt der Einblasübungen spielen kann. (Noch) besser werden in Blastechnik, im Linienspiel, in der rhythmischen Präzision, in der Umsetzung von Vortragszeichen, im Aufeinanderhören, in der Geschlossenheit der chorischen Leistung hier kann das Chortraining helfen. Teil 1: 12 Kapitel mit je 2 Seiten eine Mischung aus meist ein- oder zweistimmigen Übungen, in denen es um jeweils ein technisch/musikalisches Problem geht. Teil 2: Üb-Reihen mit den Basics der Blechbläserkunst (Bindeübungen, Bendingübungen, Rhythmus-Grooves, Rhythmuskisten, Tonleiteretüden usw.) Teil 3: Einige längere melodische Etüden, Variationen und mehrstimmige etüdenhafte Stücke. VitaHans-Ulrich Nonnenmann (Hg.)Kirchenmusikdirektor Hans-Ulrich Nonnenmann ist Landesposaunenwart im Ev. Jugendwerk in Württemberg.

9,95 €*