Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Weitere Informationen
Verlag
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
ISBN
9783866871083
Erscheinungsdatum
01.09.2020
Einband
Softcover
Seitenzahl
176
Format
23 x 16.5 x 0 mm
Gewicht
474 g
Hersteller
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Haeberlinstraße 1-3, 70563 Stuttgart
kontakt@praxisverlag-bm.de
Das Sketchboard ist eine große Zeichentafel auf einer Staffelei. Auf dieser Tafel wird gemalt – während man die biblische Geschichte erzählt. Anfangs sind auf dem Tafelbild nur Kästchen, Striche, Formen und Flächen zu sehen. Durch einfache Pinselstriche entsteht während der Geschichte das fertige Gesamtbild. Alles, was man dazu braucht, sind eine Tafel, Pinsel, Farben, ein bisschen Kreativität und ein Herz für das Erzählen aus der Bibel. Das Tafelzeichnen eignet sich, um Kindern bei kleinen bis großen Veranstaltungen auf kreative Weise von Gott, Jesus und der Bibel zu erzählen. Es ist dabei ein Hilfsmittel, das Neugier weckt, Aufmerksamkeit hält und die Aufnahmefähigkeit enorm verstärkt. - Dieses Buch vermittelt alles, was man wissen muss, um das malende Erzählen Schritt für Schritt zu erlernen und zu üben: Ausstattung und Material, Grundelemente, Planung des Tafelbilds, Mal- und Erzähltechniken. - Dank 11 Beispielgeschichten kann man sofort loslegen. - Und mit „Pimp your Tafelbild“ gibt es eine große Palette toller Effekte, die das Tafelzeichnen noch spannender machen. Die Autoren sind echte Tafelbild-Profis, die hier ihre langjährigen Erfahrungen, Tipps und Tricks weitergeben. Alles in allem ein geniales Starterpaket, das auch für erfahrenere Tafelzeichner und Tafelzeichnerinnen noch Überraschungen bereithält.
Leseprobe

Vita

Mika Sinn (Autor/Autorin)

Mika Sinn, geboren im Sommer 1983, ist mit Anna verheiratet, hat zwei aufgeweckte Kinder und kritzelt schon lange irgendwelche Sachen auf Papier, um Inhalte greifbarer zu machen. Als Bankkaufmann und Theologe hat er sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Kontext gearbeitet und gemerkt, wie hilfreich Visualisierung überall ist. Aktuell arbeitet er als Gemeindediakon in der Ev. Kirchengemeinde in Sersheim und ist hauptsächlich in der Jugendarbeit sowie in der Schulungsarbeit und Erwachsenenbildung tätig. Mika liebt alles, was mit Kreativität zu tun hat, und freut sich daran, Dinge entstehen zu sehen. Vor allem die Elementarisierung von komplizierten Inhalten macht ihm viel Freude und fordert ihn immer wieder heraus. Wenn bei Vorträgen, Predigten und in Gesprächen Inhalte visualisiert werden, ist er begeistert, da er sich dann viel mehr davon merken kann. Was er allerdings am allermeisten liebt, ist, wenn seine Kinder etwas für ihn malen. Ihre Selbstportraits, Landschaften oder Einhörner zieren sein Büro und sein Zuhause.

Carolin Bader (Autor/Autorin)

Carolin Bader, Jahrgang 1983, ist verheiratet mit Johannes und arbeitet seit 2010 in der Kinderzentrale der Liebenzeller Mission. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin studierte sie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission Gemeindepädagogik. Zusätzlich hat sie die Ausbildung zur Diakonin der Ev. Landeskirche in Württemberg absolviert. In der Kinderzentrale (KidZ) arbeitet sie beim Kinder-Missions-Fest mit, macht Programme für Kinder, schult ehrenamtlich Mitarbeitende und erstellt für sie Material. Außerdem ist sie die Redakteurin von „GO!“, der Kinderzeitschrift der Liebenzeller Mission. Ehrenamtlich leitet sie den KidsTreff in Gärtringen. Dort verkündet sie sehr gern biblische Geschichten mit dem Sketchboard. Carolin findet es klasse, Kindern biblische Geschichten auf kreative Weise zu erzählen, um so Gott, Jesus und die Bibel in den Alltag der Kinder zu bringen. Außerdem schreibt sie gern Geschichten für Kinder.