Sketchboard 2
Malend erzählen. Das Praxisbuch mit Mal- und Erzählvorlagen für 45 Geschichten plus Ideenpool
1. Auflage
Weitere Informationen
Verlag
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
ISBN
9783866872264
Erscheinungsdatum
27.02.2019
Einband
Softcover
Seitenzahl
240
Format
23 x 16.5 x 0 mm
Gewicht
631 g
Hersteller
"Sketchboard 2" ist das Praxisbuch für alle, die schon mit dem Sketchboard arbeiten, es aber abwechslungsreicher und mit kürzerer Vorbereitungszeit einsetzen wollen.
Die 45 praxiserprobten Sketchboards – von sehr einfach umsetzbaren Geschichten bis zu Geschichten mit Effekten – bestehen aus Start- und Schlussbild sowie Storybook. Alle können leicht übernommen und ohne viel Aufwand erzählt werden. Für Freizeiten lassen sich Erzählreihen bilden.
Der Ideenpool gibt wertvolle Hilfen und viel Inspiration: neue Effekte, speziell entwickelte Sketchboard-Alphabete und -Figuren sowie Weiterentwicklungen der klassischen Sketchboard-Idee, die zum Weiterdenken und Selbermachen einladen – wie das neuartige „Sketchboard Mini“ für kleine Gruppen.
Leseprobe
Vita
Mika Sinn (Autor/Autorin)
Mika Sinn, geboren im Sommer 1983, ist mit Anna verheiratet, hat zwei aufgeweckte Kinder und kritzelt schon lange irgendwelche Sachen auf Papier, um Inhalte greifbarer zu machen. Als Bankkaufmann und Theologe hat er sowohl im wirtschaftlichen als auch im sozialen Kontext gearbeitet und gemerkt, wie hilfreich Visualisierung überall ist. Aktuell arbeitet er als Gemeindediakon in der Ev. Kirchengemeinde in Sersheim und ist hauptsächlich in der Jugendarbeit sowie in der Schulungsarbeit und Erwachsenenbildung tätig.
Mika liebt alles, was mit Kreativität zu tun hat, und freut sich daran, Dinge entstehen zu sehen. Vor allem die Elementarisierung von komplizierten Inhalten macht ihm viel Freude
und fordert ihn immer wieder heraus. Wenn bei Vorträgen, Predigten und in Gesprächen Inhalte visualisiert werden, ist er begeistert, da er sich dann viel mehr davon merken kann.
Was er allerdings am allermeisten liebt, ist, wenn seine Kinder etwas für ihn malen. Ihre Selbstportraits, Landschaften oder Einhörner zieren sein Büro und sein Zuhause.
Carolin Bader (Autor/Autorin)
Carolin Bader, Jahrgang 1983, ist verheiratet mit Johannes und arbeitet seit 2010 in der
Kinderzentrale der Liebenzeller Mission. Nach ihrer Ausbildung als Erzieherin studierte sie
am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission Gemeindepädagogik. Zusätzlich
hat sie die Ausbildung zur Diakonin der Ev. Landeskirche in Württemberg absolviert. In
der Kinderzentrale (KidZ) arbeitet sie beim Kinder-Missions-Fest mit, macht Programme
für Kinder, schult ehrenamtlich Mitarbeitende und erstellt für sie Material. Außerdem ist sie
die Redakteurin von „GO!“, der Kinderzeitschrift der Liebenzeller Mission. Ehrenamtlich
leitet sie den KidsTreff in Gärtringen. Dort verkündet sie sehr gern biblische Geschichten
mit dem Sketchboard.
Carolin findet es klasse, Kindern biblische Geschichten auf kreative Weise zu erzählen, um so Gott, Jesus und die Bibel in den Alltag der Kinder zu bringen. Außerdem schreibt sie gern Geschichten für Kinder.
Alexander Cyris (Autor/Autorin)
Alexander Cyris, Jahrgang 1977, ist verheiratet, hat fünf Kinder und ist von Beruf Industriemeister und Theologe. Seit Herbst 2017 arbeitet er als Kinderreferent und Leiter
der Kinderzentrale (KidZ) bei der Liebenzeller Mission.
Sein Wunsch ist es, dass möglichst viele Kinder in Deutschland sich von Jesus Christus
begeistern lassen und mit ihm zusammen leben.
Kategorie